![Seien Sie vorsichtig mit Cookies im Internet](/wp-content/uploads/Seien-Sie-vorsichtig-mit-Cookies-im-Internet.jpg)
Das Wirtschaftsministerium finanziert das innovative Fortbildungsprojekt „Unterstützung des digitalen Lernens – die Zukunft der Ausbildung ist digital und individuell“ der Handelskammer des nördlichen Schwarzwaldes mit rund 100.000 Euro.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungswesen finanziert das innovative Fortbildungsprojekt „Unterstützung des digitalen Lernens – die Ausbildung der Zukunft ist digital und individuell“. Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald mit rund 100.000 euro. „Wir leben in besonders herausfordernden Zeiten, in denen sich die Transformation und Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Welt auswirkt Corona-Pandemie treffen. Die Pandemie mit all ihren Folgen hat der Digitalisierung einen weiteren wichtigen Schub verliehen, auch im Bereich der dualen Ausbildung “, sagte der Minister für Wirtschaft und Arbeit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich der Finanzierung. Dies betrifft nicht nur die Berufsschulen und ihre Lehrer, sondern auch die Ausbilder im Unternehmen. „Der sichere Umgang mit digitalen Lerninhalten muss für Trainer eine Selbstverständlichkeit sein. Um der individuellen Ausbildungssituation gerecht zu werden, reicht es nicht aus, nur vorhandene Lernmedien zu nutzen. Deshalb qualifizieren wir Trainer für die Gestaltung und Erstellung eigener digitaler Lerninhalte “, sagt Hoffmeister-Kraut.
Das innovative Ausbildungsprojekt startet im Januar 2021. Im Rahmen der „ZukunftsKompetenzen @ bw“ fördert das Wirtschaftsministerium innovative Projekte im Bereich der Berufsausbildung. Bewerbungen für Projekte könnten in verschiedenen Themenbereichen eingereicht werden, einschließlich der Erweiterung der Online-Schulungsmöglichkeiten.
.
Inspiriert von Landesregierung BW