Ländlicher Raum

Wolfsbeweis im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

In der Gemeinde Merzhausen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat ein Wolf ein Schaf getötet.

Das Am 24. November wurden in der Gemeinde Merzhausen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Schafe getötet wurde von einem Wolf getötet. Die genetische Analyse der Rissabstriche ergab, dass es sich um einen Wolf mit dem Haplotyp HW01 handelt. Dieser Haplotyp ist typisch für die mitteleuropäische Tieflandbevölkerung.

Dies beweist auch, dass der Angreifer nicht einer der beiden im Schwarzwald lebenden Wölfe mit den Namen GW852m und GW1129m ist. Es kann nicht gesagt werden, ob sich der Wolf noch im Schwarzwald befindet oder weitergezogen ist. Die Verbände und die örtlichen Wildtierbeauftragten wurden informiert. Beobachtungen mit Verdacht auf Wolf oder Risse sollten sofort gemacht werden Waldversuchs- und Forschungsinstitut in Freiburg (FVA) telefonisch unter 0761 4018 274 gemeldet werden.

Merzhausen ist im Förderbereich Wolfsprävention. Das Umweltministerium empfiehlt dringend, den Herdenschutz dort wolfsicher zu machen. Im Fördergebiet Wolfsverhütung werden Tierhaltern bis zu 100 Prozent der Kosten für den grundlegenden wolfssicheren Schutz ihrer Tiere erstattet. Unter anderem werden die Material- und Baukosten von wolfabweisenden Elektrozäunen subventioniert.

Umweltministerium: Der Wolf in Baden-Württemberg

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Joe Biden macht die „Click-Chasing“-Presse für die schlechte Wahrnehmung seiner Präsidentschaft verantwortlich

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"