![„KI-Champions BW 2024“ gesucht](/wp-content/uploads/Wettbewerb-„KI-Champions-BW-Bewerbungsphase-fuer-KI-Innovationen-gestartet-780x470.jpg)
Wirtschaftsministerium schreibt Wettbewerb „KI-Champions BW“ aus
Das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg hat zum fünften Mal den Wettbewerb „KI-Champions BW“ ausgeschrieben. Start-ups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben bis zum 5. April 2024 die Möglichkeit, sich mit ihren KI-Innovationen zu bewerben.
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, betonte die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes. KI fördert Innovationen und trägt zum nachhaltigen Wirtschaftswachstum in einer zunehmend digitalisierten Welt bei. Mit dem Wettbewerb sollen herausragende Beispiele von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und KI-Clustern ausgezeichnet werden, die erfolgreiche KI-Lösungen verwenden oder einzigartige KI-Innovationen vorantreiben. Ziel ist es, die nationale und internationale Sichtbarkeit als KI-Standort zu erhöhen.
Der Wettbewerb richtet sich an Start-ups, Unternehmen aller Branchen und Forschungseinrichtungen mit KI-basierten Produkten, Dienstleistungen, Geschäftsmodellen oder Forschungsprojekten. Auch KI-Cluster, die herausragende KI-Innovationen vorantreiben und unterstützen, sind zur Teilnahme eingeladen. Die Bekanntgabe der KI-Champions 2024 erfolgt im Rahmen des Start-up BW Summit am 11. Juli 2024 in Stuttgart.
Darüber hinaus wird auf dem Portal „Wirtschaft digital BW“ die Veröffentlichung von Best-Practice-Beispielen der KI-Champions erfolgen.
Parallel zum Wettbewerb wird auch das „Aktionsprogramm KI für den Mittelstand“ vorangetrieben, um die Anwendung und Kommerzialisierung von KI im Mittelstand weiter zu fördern. Leuchtturmprojekte mit internationaler Strahlkraft sowie Maßnahmen zur Vertrautheit kleiner und mittlerer Unternehmen mit den Möglichkeiten der KI sind geplant.
Der Wettbewerb „KI-Champions BW“ sowie das „Aktionsprogramm KI für den Mittelstand“ spiegeln das Bestreben des Wirtschaftsministeriums wider, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Baden-Württemberg als führender KI-Standort weiter zu stärken.