Ukraine-Russland NachrichtenWelt Nachrichten

Warum Russlands Invasion in der Ukraine Afrika immer noch spaltet

Ein Jahr, seit Russland in die Ukraine einmarschiert ist, scheint sich die Meinung über den Krieg unter den afrikanischen Ländern nicht wesentlich geändert zu haben.

Dreißig Länder – nur zwei mehr als im Vorjahr – stimmten für eine Resolution der UN-Generalversammlung, die Russland verurteilt, die territoriale Integrität der Ukraine unterstützt und zum Frieden aufruft.

Madagaskar und der Südsudan – die sich letztes Jahr bei einer ähnlichen Resolution der Stimme enthielten – stimmten dieses Mal mit einem Großteil der übrigen Welt ab.

Auch Marokko verpasste die Abstimmung 2022, stimmte aber am Donnerstag für die Resolution.

Afrikanische Nationen machten fast die Hälfte aller Enthaltungen aus. Gabun, das letztes Jahr seine Zustimmung zu der Pro-Ukraine-Resolution geändert hatte, gehörte zu den 15 afrikanischen Ländern, die sich der Stimme enthielten.

Offiziell sagen diese Länder, dass ihre Position weder mit Russland noch mit der vom Westen unterstützten Ukraine übereinstimmt.

Trotz einer Zunahme des Engagements und der Besuche hochrangiger Beamter aus westlichen Ländern sowie ukrainischer und russischer Außenminister im vergangenen Jahr hat sich ihre Haltung nicht geändert.

Einen Tag vor der letzten UN-Abstimmung sprach der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit seinem ugandischen Amtskollegen Yoweri Museveni, aber diese Intervention in letzter Minute konnte die Abstimmung nicht beeinflussen.

Namibia, das diese Woche die US-First Lady Jill Biden auf ihrer Jungferntour durch Afrika beherbergte, rührte sich ebenfalls nicht.

„Es wird kein Lichtschalter umgelegt“, sagte US-Außenminister Anthony Blinken gegenüber The Atlantic und erkannte die diplomatische Herausforderung an, der der Westen gegenübersteht, wenn es darum geht, in einigen afrikanischen Ländern Unterstützung für die Ukraine zu gewinnen.

Siehe auch  Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin traf sich nach der Meuterei mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin

Er äußerte sich jedoch optimistisch, dass Südafrika – das derzeit 10-tägige Militärübungen mit den Rivalen der USA, China und Russland, veranstaltet – „auf einem langsamen Weg ist, sich nicht mit Russland zu verbünden“.

Die südafrikanischen Behörden haben bestritten, dass die Kriegsspiele provokativ zeitlich auf den ersten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine abgestimmt waren.

Einige afrikanische Länder hatten eine jahrzehntelange Beziehung zur Sowjetunion. Nach dem Zusammenbruch Russlands im Jahr 1991 wurden diese Beziehungen zu Russland fortgesetzt, wobei viele afrikanische Unabhängigkeitsführer sagten, Waffenlieferungen und militärische Ausbildung seien der Schlüssel zum Kampf gegen die Herrschaft der weißen Minderheit und den Kolonialismus.

In Südafrika bezeichnete die US-Regierung während des Kampfes gegen die Apartheid den Africa National Congress – die heutige Regierungspartei – als terroristische Vereinigung.

Ihre Anführer, darunter Nelson Mandela, wurden ebenfalls als „Terroristen“ eingestuft.

Obwohl Mandela 1993 zusammen mit dem letzten Apartheidführer Frederik de Klerk den Friedensnobelpreis erhielt und von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident des Landes wurde, blieb er bis zu seiner Überarbeitung im Jahr 2008 auf der US-Terror-Beobachtungsliste.

„Natürlich, leider, mehr als leider, waren die Vereinigten Staaten viel zu sympathisch für das Apartheidregime, so dass die Geschichte auch nicht über Nacht gelöscht wird“, sagte Herr Blinken gegenüber The Atlantic.

Aber die koloniale Vergangenheit erklärt die gegenwärtige Beziehung nicht vollständig, zumindest für einige Länder.

Nationen wie Eritrea und neuerdings auch Mali – beide weitgehend isoliert von der Weltgemeinschaft – haben in Russland einen Verbündeten gefunden.

Sie gehörten zu den afrikanischen Ländern, die kürzlich den russischen Außenminister Sergej Lawrow beherbergten, und beide stimmten gegen die pro-ukrainische UN-Resolution.

Siehe auch  Putin an Xi: Wir werden Ihren Plan besprechen, den Krieg in der Ukraine zu beenden

Malis Militärführer befahlen im vergangenen Jahr allen französischen Truppen, das Land zu verlassen, und haben die russische Wagner-Gruppe eingeladen, sie bei der Bekämpfung eines islamistischen Aufstands im Land zu ersetzen.

Sieben weitere afrikanische Länder – Senegal, Tansania, Äquatorialguinea, Burkina Faso, Eswatini, Guinea-Bissau und Kamerun – haben überhaupt nicht gewählt. Die ersten drei haben sich letztes Jahr der Stimme enthalten.

Es ist nicht möglich, die Reaktion und Stimmung eines Kontinents mit mehr als 50 Ländern zu verallgemeinern.

Jeder hätte seine eigenen Gründe für die Art und Weise, wie er gewählt hat.

Und obwohl die Abstimmung nicht rechtlich bindend ist, wird sie zweifellos weiterhin geopolitische Allianzen in den kommenden Monaten und Jahren prägen.

Bild: Getty Images Getty Images

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"