
Mit ihren frisch angehefteten Medaillen und dem Versprechen von Gehaltserhöhungen wurden die Soldaten der russischen Nationalgarde als Retter für die Abwehr der Meuterei gefeiert.
Doch Tage zuvor, als eine Kolonne von Wagner-Söldnern auf Moskau vorstürmte, war Wladimir Putins Prätorianergarde unter der Führung seines langjährigen ehemaligen Leibwächters Wiktor Solotow nirgends zu sehen.
Am Ende endete der Aufstand im letzten Monat 120 Meilen von Moskau entfernt – nicht wegen etwaigen Widerstands, sondern weil die Kämpfer und ihr Anführer Jewgeni Prigoschin den Kreml eigentlich nie einnehmen wollten.
Die von Putin selbst gegründete und aus etwa 340.000 Mann bestehende Truppe beschloss, am Rande zu sitzen und zuzusehen, wie sich die Meuterei abspielte.
„Zolotov behauptet, dass sie auf der Straße waren, aber wenn ja, müssen sie eine Unsichtbarkeitstechnologie entwickelt haben, weil niemand sie gesehen hat“, sagte Stephen Hall, Dozent für russische Politik an der University of Bath.
Auf dem Papier sah die Nationalgarde mit ihrer großen Zahl und der direkten Kontrolle Putins beeindruckend aus, in der Praxis war sie jedoch nicht für die Bewältigung eines militärischen Aufstands ausgerüstet oder ausgebildet.
„Es war nicht da, um Aufstände der Armee, sondern Banden und unbewaffnete Zivilisten niederzuschlagen“, sagte Prof. Nikolay Petrov, Gastwissenschaftler am Deutschen Institut für internationale Politik und Sicherheit.
Mark Galeotti, ein Russland-Analyst, stimmte zu, dass die russische Nationalgarde nicht für den Kampf gegen Wagner ausgerüstet sei und sich, wie der FSB und ein Großteil der Armee, weitgehend entschieden habe, in ihren Kasernen zu bleiben.
Er sagte auch, dass bei ihrem Nichterscheinen auch ein „Abwarten“-Phänomen eine Rolle gespielt habe.
„Es war ähnlich wie 1991 am ersten Tag des Augustputsches“, sagte er über den gescheiterten Putsch gegen den sowjetischen Führer Michail Gorbatschow. „Es gab eine Rekordzahl an Krankmeldungen der Polizei.“
Besser abwarten und sehen
Genau wie bei früheren Putschversuchen hielten es die Verteidiger des Kremls für besser, abzuwarten und zu sehen, wer die Oberhand gewinnen würde, bevor sie einen Putschversuch begingen.
Das Problem für Putin besteht nun darin, dass er von seinen eigenen Militär- und Sicherheitskräften als schwach dargestellt wird, was eine ernsthafte Gefahr bedeuten könnte, was erklärt, warum die Nationalgarde mit Lob und Versprechungen über Panzer und Artillerie überschüttet wurde.
Prof. Petrov beschrieb es als eine Art Versicherungspolice für Putin gegen einen weiteren Aufstand seiner Sicherheitskräfte.
„Der Plan besteht darin, die Nationalgarde in seine neue persönliche Armee umzuwandeln, die persönlich von einem seiner treuesten Leibwächter kontrolliert wird“, sagte er. „Es wird jetzt besser bewaffnet sein und kann auch gegen jede Militärarmee eingesetzt werden.“
Quelle: The Telegraph