Bildung & Wissenschaft

Universität Heidelberg im Hochleistungsrechnerwettbewerb erfolgreich

Die Universität Heidelberg hat als einzige deutsche Universität den „ISC Student Cluster Competition“, einen internationalen Wettbewerb im Hochleistungsrechnen, gewonnen. Dies ist ein weiterer großer Erfolg, der zeigt, dass Baden-Württemberg in der internationalen Forschung an der Spitze steht. Das Team „Heidelbären“ feierte seinen vierten Erfolg.

Studenten der Universität Heidelberg haben zum vierten Mal in Folge ihre internationale Klasse im High Performance Computing unter Beweis gestellt: Sie sind das einzige deutsche Team, das im internationalen Wettbewerb angetreten ist „ISC Student Cluster Competition“ überzeugt im Bereich High Performance Computing. Zwei Studentinnen und vier Studentinnen aus den Bereichen Wissenschaftliches Rechnen sowie Mathematik und Physik wurden gestern Abend mit dem siebten Platz ausgezeichnet.

„Dieser große Erfolg zeigt einmal mehr die Forschungsexzellenz der Hochschulen in Baden-Württemberg und dass wir im internationalen Kontext ganz vorne mit dabei sind. Es freut mich besonders, dass die Universität Heidelberg zum vierten Mal in Folge im Bereich Hochleistungsrechnen überzeugen konnte“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer nach Benachrichtigung. „High Performance Computing spielt mittlerweile in fast allen Forschungsbereichen eine entscheidende Rolle und es ist schön zu sehen, welche großen Talente wir in diesem Bereich an unseren Hochschulen haben. Ich gratuliere dem Team der Heidelbären ganz herzlich zu dieser Platzierung. „

Der Wettbewerb der Universität von Toronto und der Nationales Supercomputing Center Findet online in Singapur statt und findet jedes Jahr im Rahmen der ISC-Hochleistung, die wichtigste europäische Konferenz und Networking-Veranstaltung rund um das Thema High Performance Computing (HPC). Zwölf Teams aus aller Welt beschäftigten sich mehrere Wochen lang mit unterschiedlichen HPC-Anwendungen aus der wissenschaftlichen Praxis. Mithilfe der Supercomputer in Toronto und Singapur konnten die Studierenden ihre Lösungsansätze unter Praxisbedingungen testen und Fragen beantworten wie: Welche Hardwarekombination bietet die beste Laufzeit für Tools wie WRF, MetaHipMer, GPAW oder LAMMPS? Oder welcher Compiler liefert die besten Ergebnisse?

Siehe auch  Ausbilder sichern den Fachkräftenachwuchs

Universitätsrechenzentrum der Universität Heidelberg: Go Heidelbears! Heidelberger Studierende nehmen am ISC Student Cluster Competition teil

HPC-AI Advisory Council: ISC 2021 Student Cluster Competition

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"