
Der Umwelttechnologiepreis 2021 wird bekannt gegeben. Baden-Württembergische Unternehmen können sich nun mit ihren umweltfreundlichen Produkten und Verfahren für den Umwelttechnologiepreis bewerben.
Umweltminister Franz Untersteller hat die Unternehmen des Landes, um am siebten teilzunehmen Baden-Württembergischer Umwelttechnologiepreis namens. Der Preis unterstützt Unternehmen dabei, ihre innovativen, umweltfreundlichen und klimafreundlichen Prozesse und Produkte bekannter zu machen. „Ob Global Player oder mittelständisches Unternehmen: Viele Unternehmen aus Baden-Württemberg stellen Technologien her, die Ressourcen und die Umwelt schützen. Um ihre Innovationen zu würdigen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, vergibt das Land Baden-Württemberg den Umwelttechnologiepreis “, erklärte Franz Untersteller.
Dieser Preis ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert und wird nur alle zwei Jahre vergeben. Unternehmen mit Hauptsitz oder Niederlassungen in Baden-Württemberg mit innovativen Produkten oder Verfahren in den folgenden Kategorien können sich bewerben: „Energieeffizienz“, „Materialeffizienz“, „Emissionsminderung, -verarbeitung und -trennung“ und „Mess-, Regelungs- und Regulierungstechnologie, Industrie 4.0“ „. Die Jury vergibt auch einen Sonderpreis. Die Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar auf der Website des Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz und Energie bereit zum Download. Bewerbungsschluss ist der 23. April 2021.
Vier Kategorien und ein Sonderpreis
Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energie vergibt seit 2009 alle zwei Jahre den Baden-Württembergischen Umwelttechnologiepreis. Der Preis wird für herausragende und innovative Produkte und Verfahren der Umwelttechnik vergeben. Das Preisgeld von 100.000 Euro ist in vier Kategorien und einen Sonderpreis der Jury unterteilt. Die Kategorien sind unterteilt in „Energieeffizienz“, „Materialeffizienz“, „Emissionsminderung, Verarbeitung und Trennung“ und „Mess-, Regelungs- und Regulierungstechnologie, Industrie 4.0“. Der Sonderpreis der Jury wird an ein Produkt der vier Kategorien vergeben und basiert auf aktuellen Umweltherausforderungen und technischen Anforderungen.
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Baden-Württemberg. Der Preis wird an Produkte vergeben, die einen wesentlichen Beitrag zur Ressourceneffizienz und zum Umweltschutz leisten und kurz vor der Markteinführung stehen oder seit mehr als zwei Jahren nicht mehr auf dem Markt sind. Im Gegensatz zum Umweltpreis, den das Ministerium seit 1993 vergibt, zeichnet der Umwelttechnologiepreis ein Produkt oder einen Prozess für seine besondere Umweltleistung aus. Mit dem Umweltpreis wird die Umweltorientierung des gesamten Unternehmens oder Standorts bewertet. Nach aktueller Planung findet die Preisverleihung am 4. November 2021 im statt Schwabenlandhalle in Fellbach bei Stuttgart.
Ministerium für Umwelt, Klimaschutz und Energie: Baden-Württembergischer Umwelttechnologiepreis
.
Inspiriert von Landesregierung BW