
Umweltminister Franz Untersteller vergab den „Umweltpreis für Unternehmen 2020“ an sieben Unternehmen für herausragende Leistungen im Bereich Umweltschutz und vorbildliche umweltorientierte Unternehmensführung. Die Gewinner sind Vorbilder für unternehmerischen Mut und ökologische Verantwortung.
Sieben Unternehmen aus Baden-Württemberg haben die „Umweltpreis für Unternehmen 2020“ erhalten. Aufgrund der Korona erfuhren die Preisträger per Livestream von ihrer Auszeichnung. Mit dem Umweltpreis zeichnet die Landesregierung vorbildliche Unternehmen aus, die ihre Geschäftstätigkeit besonders ökologisch und klimafreundlich gestaltet haben.
Ökologischer Wandel als Aufgabe des Jahrhunderts
„Der ökologische Wandel ist eine Aufgabe des Jahrhunderts, die wir in einigen Jahrzehnten erfüllen müssen. Damit dies gelingt, brauchen wir Vertrauen und Tatkraft und müssen alle Kräfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aktivieren. Nur mit dem Pioniergeist und der Innovationskraft von Unternehmen können wir die großen Herausforderungen meistern, vor denen wir stehen “, sagte Premierminister Winfried Kretschmann in seinem Gruß. „Alle Nominierten für den Umweltpreis für Unternehmen 2020 sind Herzschrittmacher, für die Umweltschutz eine grundlegende Geschäftsentscheidung ist, die alle Prozesse durchläuft – sie sind Vorbilder und Ermutigung!“
Umweltminister Franz Untersteller ehrte die preisgekrönten Unternehmen in seiner Laudatio. Sie beweisen eindrucksvoll, dass umweltorientierte Unternehmensführung auch wirtschaftlich sinnvoll ist. „Unternehmen im Einklang mit den natürlichen Grundlagen des Lebens zu führen, muss zur Norm in unserer Wirtschaft werden. Denn jeder, der Umweltmanagement einsetzt, um seinen Energie- und Rohstoffverbrauch zu senken, stärkt auch seine eigene Wettbewerbsfähigkeit “, sagte der Minister.
Umweltschutz mit Mut und Ideenreichtum
„Alle 21 Unternehmen, die es in die Endrunde des Umweltpreises geschafft haben, sehen sich täglich auf ganz unterschiedliche Weise ihrer ökologischen Verantwortung gegenüber. Klimaschutz, Energiewende und Ressourceneffizienz sind für sie nicht nur leere Worte, sie werden eindrucksvoll gelebt “, lobte Untersteller die Finalisten des diesjährigen Umweltpreises. Es ist bemerkenswert, wie vielfältig Aktivitäten und innovative Ideen Unternehmen in Baden-Württemberg dem Umweltschutz verpflichtet sind. Dies erfordert viel Mut, Engagement und eine Fülle von Ideen, von denen wir hoffen, dass sie in vielen Unternehmen des Landes Nachahmer finden.
In diesem Jahr vergab die Jury erstmals einen Preis zum Thema Kreislaufwirtschaft. „Der effiziente Einsatz knapper Rohstoffe und das Schließen von Materialkreisläufen sind nicht nur ein entscheidender wirtschaftlicher Vorteil für Unternehmen im Staat, sondern machen sie auch unabhängiger und schützen die Umwelt“, erklärte der Minister.
Die hervorragenden Unternehmen
Handels- und Dienstleistungskategorie
- Zedler Group, Ludwigsburg (Landkreis Ludwigsburg)
Handwerkskategorie
- Alfred Kiess GmbH, Stuttgart
Industrieunternehmenskategorie mit bis zu 250 Mitarbeitern
- Brugger Magnetsysteme GmbH, Hardt (Landkreis Rottweil)
Industrieunternehmenskategorie mit mehr als 250 Mitarbeitern
- Schwörer Haus KG, Hohenstein-Oberstetten (Landkreis Reutlingen)
- elobau GmbH & Co. KG, Leutkirch (Landkreis Ravensburg)
Preis der Jury „Kreislaufwirtschaft“
- Heinrich Feeß GmbH & Co. KG, Kirchheim / Teck (Landkreis Esslingen)
Sonderpreis für gemeinnützige Organisationen
- Christopherus Wohn- und Arbeitsgruppe Laufenmühle, Welzheim (Rems-Murr-Kreis)
Die sieben preisgekrönten Unternehmen erhalten jeweils ein Preisgeld von 10.000 Euro. Dies muss in den Umweltschutz des Unternehmens zurückfließen. Die anderen vierzehn Unternehmen, die sich nach einer Vorauswahl aus insgesamt 54 Bewerbungen für die Endrunde qualifiziert haben, erhalten ein Zertifikat für ihre Leistung und ihr Engagement.
Umweltministerium: Detaillierte Informationen zu den preisgekrönten Unternehmen
Der Umweltpreis für Unternehmen hat in Baden-Württemberg eine lange Tradition. Seit 1993 wird der Preis für herausragende Leistungen im Umweltschutz von Unternehmen und für eine vorbildliche, umweltorientierte Unternehmensführung verliehen. In diesem Jahr vergibt das Umweltministerium den Preis zum 19. Mal. Es richtet sich an Unternehmen und Selbstständige aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Seit 2016 wird auch ein Sonderpreis für gemeinnützige Organisationen vergeben. Inzwischen haben bereits über 200 Unternehmen den „Umweltpreis für Unternehmen“ erhalten.
Bei der Preisverleihung liegt der Schwerpunkt auf der Tatsache, dass das Unternehmen in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz, Ressourcenschonung und Energieeffizienz als vorbildlich und wegweisend eingestuft werden kann.
Der Umweltpreis 2020 wird in folgenden Kategorien vergeben:
- Handel und Service
- Kunst
- Industrieunternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern
- Industrieunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern
Darüber hinaus vergab die Jury in diesem Jahr einen Preis der Jury für „Kreislaufwirtschaft“ und einen Sonderpreis für gemeinnützige Organisationen. Die Gewinner wurden aus insgesamt 54 Bewerbungen von einer Jury ausgewählt, die sich aus Vertretern von wissenschaftlichen Instituten, Unternehmensverbänden, Gewerkschaften, Umwelt- und Naturschutzverbänden zusammensetzte LUBW Landesinstitut für Umwelt, das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft und Umwelt.
.
Inspiriert von Landesregierung BW