Bürgerbeteiligung

Umfrage zur inklusiven Katastrophenvorsorge in Baden-Württemberg: Mehr Sicherheit für alle

Die „Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge Baden-Württemberg“ hat eine Umfrage gestartet, die bis zum 8. September 2024 läuft. Das Ziel der Umfrage ist es, herauszufinden, wie die inklusive Katastrophenvorsorge in Baden-Württemberg gezielt gestärkt werden kann, um mehr Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger im Falle einer Katastrophe zu gewährleisten.

Die Initiative wurde im Juni 2024 unter der Schirmherrschaft von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, gegründet. Die Gründungsmitglieder arbeiten bereits aktiv daran, die inklusive Katastrophenvorsorge in Baden-Württemberg zu verbessern.

In der Umfrage werden verschiedene Gruppen befragt, die für eine inklusive Katastrophenvorsorge wichtig sind, darunter Akteure des Katastrophenschutzes, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Selbstvertretungen von Menschen mit Behinderungen, wohnungslose Menschen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Die Umfrage stellt Fragen wie welche Maßnahmen die Initiative ergreifen muss, um erfolgreich zu arbeiten, welche Unterstützung bei einer Katastrophe benötigt wird, was bereits für den inklusiven Katastrophenschutz getan wird und was noch fehlt.

Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen, betont die Wichtigkeit der Umfrage und freut sich darauf, gemeinsam mit den Gründungsmitgliedern und weiteren Organisationen und Verbänden einen Beitrag für mehr Sicherheit für alle in Baden-Württemberg zu leisten.

Die Ergebnisse der Umfrage werden dabei helfen, konkrete Maßnahmen zur Stärkung der inklusiven Katastrophenvorsorge in Baden-Württemberg zu entwickeln. Es wird erwartet, dass diese Maßnahmen langfristig zu einer verbesserten Sicherheit und einem besseren Schutz der Bevölkerung im Falle von Katastrophen führen werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, bis zum 8. September 2024 an der Umfrage teilzunehmen, um ihre Meinung und Erfahrungen einzubringen und so aktiv zur Gestaltung eines inklusiven Katastrophenschutzes in Baden-Württemberg beizutragen.

Siehe auch  Start der Bauarbeiten für neue Justizvollzugsanstalt Rottweil

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"