Ukraine-Russland NachrichtenWelt Nachrichten

Ukraine-Krieg zersetzend für Wladimir Putin – CIA-Chef

Der Ukraine-Krieg habe eine „zerstörende“ Wirkung auf Wladimir Putins Führung in Russland, so der Chef der Central Intelligence Agency (CIA).

Die Unzufriedenheit Russlands über den Krieg biete der CIA neue Möglichkeiten, Informationen zu sammeln, sagte der Direktor der Agentur, William J. Burns.

Amerikas Top-Spion äußerte sich während seines jährlichen Vortrags bei der Ditchley Foundation im Vereinigten Königreich.

Er sprach eine Woche nach der Meuterei von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin.

Herr Burns sagte, alle seien „gefesselt“ von den Szenen am vergangenen Samstag, als Prigoschin Moskau „bewaffnet“ herausforderte, als seine Wagner-Söldnertruppen in Richtung der russischen Hauptstadt marschierten.

Prigoschins Handeln sei „eine lebhafte Erinnerung an die zersetzende Wirkung von Putins Krieg auf seine eigene Gesellschaft und sein eigenes Regime“, sagte er.

Der CIA-Direktor sagte, die Auswirkungen nicht nur von Prigozhins Handlungen, sondern auch von seinen Aussagen – zu denen eine Anklage sowohl der Beweggründe als auch der Durchführung der russischen Invasion gehörte – würden noch einige Zeit nachwirken.

„Die Unzufriedenheit mit dem Krieg wird weiterhin an der russischen Führung nagen“, sagte Herr Burns in seinen vorbereiteten Bemerkungen.

„Diese Unzufriedenheit schafft für uns bei der CIA eine einmalige Chance“ und bezieht sich dabei auf die Rolle der Agentur bei der Rekrutierung menschlicher Agenten zur Bereitstellung von Geheimdienstinformationen.

„Wir lassen es nicht ungenutzt“, sagte er unter Gelächter des Publikums. „Wir sind sehr offen für Geschäfte.“

Die CIA hat kürzlich eine neue Social-Media-Kampagne gestartet, um Menschen in Russland zu erreichen, einschließlich eines Videos, das auf der von Russen weit verbreiteten Social-Media-Site Telegram veröffentlicht wurde. Die Kampagne lieferte Anweisungen, wie man im Dark Web Kontakt zur CIA aufnehmen kann, ohne überwacht zu werden.

Siehe auch  Während die Covid-Sperre in Shanghai weitergeht, streiten sich die Bewohner um Lebensmitteltüten

Dieses Video wurde in der ersten Woche 2,5 Millionen Mal aufgerufen.

Direktor Burns wiederholte auch die Botschaft, die andere US-Beamte zuvor öffentlich gemacht hatten, dass die USA an Prigozhins Meuterei nicht beteiligt gewesen seien.

Er ging nicht direkt auf aktuelle Berichte der Washington Post ein, wonach er vor der Meuterei einen geheimen Besuch in der ukrainischen Hauptstadt abgestattet habe.

Es wurde berichtet, dass in den Gesprächen auch die Möglichkeit diskutiert wurde, dass Fortschritte bei der Gegenoffensive der Ukraine den Weg für Verhandlungen aus einer stärkeren Position ebnen könnten, wenn beträchtliches Territorium eingenommen würde.

Herr Burns – der zuvor von 2005 bis 2008 als US-Botschafter in Russland fungierte – sagte, dass er einen Großteil der letzten zwei Jahrzehnte damit verbracht habe, den russischen Präsidenten Putin zu verstehen, ihm eine „gesunde Portion Demut bei den Reden über Putin und Russland“ verliehen habe.

Aber er fügte hinzu, dass er gelernt habe, dass es immer ein Fehler sei, Herrn Putins Fixierung auf die Kontrolle der Ukraine zu unterschätzen.

Der russische Staatschef glaubte, dass Russland ohne die Ukraine keine Großmacht sein könne und dass Herr Putin selbst kein großer Führer sein könne, sagte er.

„Diese tragische und brutale Fixierung hat Russland bereits beschämt und seine Schwächen offengelegt“, sagte Burns.

„Putins Krieg war für Russland bereits ein strategischer Misserfolg: Seine militärischen Schwächen wurden offengelegt, seine Wirtschaft wurde für die kommenden Jahre schwer geschädigt, seine Zukunft als Juniorpartner und Wirtschaftskolonie Chinas wurde von Putins Fehlern geprägt.“

Mit Blick auf China sagte der CIA-Chef, dass es wegen der tiefen wirtschaftlichen Interdependenz zwischen den beiden Ländern dumm wäre, wenn die USA versuchen würden, sich abzukoppeln.

Siehe auch  Putin wirft der Ukraine einen „Terroranschlag“ in einem russischen Dorf vor

„China ist das einzige Land, das sowohl die Absicht hat, die internationale Ordnung umzugestalten, als auch zunehmend über die wirtschaftliche, diplomatische, militärische und technologische Macht verfügt, dies zu tun“, sagte er.

Stattdessen sollten die USA „Risiken sinnvoll abbauen und diversifizieren, indem sie belastbare Lieferketten sichern, unseren technologischen Vorsprung schützen und in Industriekapazitäten investieren“, fügte er hinzu.

Bild: Getty Images

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"