China hat Vorwürfe des US-Außenministers Anthony Blinken zurückgewiesen, es erwäge die Lieferung von Waffen und Munition an Russland.
Allerdings versorgt China möglicherweise bereits russische Truppen in der Ukraine mit militärischem Geheimdienst und ist zu einem immer wichtigeren Handelspartner für Russland geworden.
Liefert China Waffen an Russland?
China hat seine militärischen Produktionskapazitäten ausgebaut und ist heute der viertgrößte Waffenexporteur der Welt.
„Chinas Waffen werden jetzt immer fortschrittlicher“, sagt Siemon Wezeman vom Stockholm International Peace Research Institute.
„Seine Drohnen zum Beispiel sind ein Bereich, an dem Russland sehr interessiert wäre.“
Die USA sagen, dass chinesische Firmen Russland bereits „nicht-tödliche Unterstützung“ geleistet haben und dass sie neue Informationen haben, die darauf hindeuten, dass Peking „tödliche Unterstützung“ leisten könnte.
Washington hat davor gewarnt, dass eine solche Eskalation „ernsthafte Folgen“ für China haben würde.
Maria Shagina, Expertin für Wirtschaftssanktionen am International Institute of Strategic Studies, sagt, China habe Russland nicht offen Waffen geliefert, sondern verkaufe ihm möglicherweise heimlich Hightech-Produkte, die für militärische Zwecke verwendet werden können.
„Es gibt … Beweise dafür, dass China der größte Exporteur von Halbleitern – oft über Briefkastenfirmen in Hongkong und den Vereinigten Arabischen Emiraten – nach Russland ist“, sagt sie.
„Einige chinesische Unternehmen liefern auch zivile Drohnen und nutzen damit die Grauzone zwischen militärischen und zivilen Zwecken.“
Das in den USA ansässige Zentrum für fortgeschrittene Verteidigungsstudien Center for Advanced Defense Studies sagt, dass chinesische Unternehmen möglicherweise elektronische Teile für Flugabwehrraketenradare nach Russland schicken.
Die USA haben auch Sanktionen gegen ein chinesisches Unternehmen verhängt, das laut Washington Satellitenbilder zur Unterstützung russischer Söldnertruppen geliefert hat, die in der Ukraine kämpfen.
Wie hat China Russland wirtschaftlich geholfen?
Nachdem Russland vor einem Jahr in die Ukraine einmarschiert war, verhängten die westlichen Nationen strenge Sanktionen gegen Russland – sie verboten den Import von Öl und den Export von High-Tech-Produkten.
Viele westliche Firmen brachen ihre Verbindungen zu Russland vollständig ab, und der Handel mit den USA, Großbritannien und EU-Ländern brach im Laufe des Jahres 2022 ein.
Allerdings erreichte Chinas Gesamthandel mit Russland im Jahr 2022 ein Rekordhoch von 190 Mrd. USD – eine Steigerung von 30 % gegenüber dem Vorjahr.
Die russischen Importe aus China stiegen um 13 % auf 76 Mrd. $ und die Exporte nach China stiegen um 43 % auf 114 Mrd. $.
Als Russlands Handel mit westlichen Ländern im Jahr 2022 einbrach, wurde China mit Abstand sein wichtigster Handelspartner.
Wie viel Öl und Gas kauft China von Russland?
Russland exportierte 2022 doppelt so viel Flüssiggas (LPG) nach China wie im Jahr zuvor.
Über die Power of Siberia-Pipeline lieferte es im Jahr 2022 50 % mehr Erdgas nach China.
China importierte auch 10 % mehr Rohöl aus Russland als 2021.
Dies gleicht teilweise die Menge an Öl- und Gasverkäufen an die EU aus, die Russland letztes Jahr verloren hat.
Es lieferte 40 % der EU-Gasimporte im Jahr 2021, aber nur 15 % im Jahr 2022.
Außerdem lieferte es 14 % der EU-Ölimporte im Jahr 2022, gegenüber 26 % im Jahr 2021.
Fast die Hälfte aller Jahreseinnahmen der russischen Regierung stammen aus Öl- und Gasverkäufen.
Die G7-Gruppe wirtschaftlich entwickelter Länder hat zusammen mit der Europäischen Union und Australien eine weltweite Obergrenze für den Preis von russischem Öl festgelegt, das auf dem Seeweg transportiert wird, um zu versuchen, den Geldbetrag zu reduzieren, den der Kreml für den Krieg ausgeben kann.
China hat sich jedoch geweigert, die Obergrenze einzuhalten, und kauft russisches Rohöl zu Marktpreisen.
Russland will seine Energieexporte nach China ausweiten.
Die beiden Länder haben den Bau einer neuen Gaspipeline (Power of Siberia 2) vereinbart. Das bestehende wurde 2019 im Rahmen eines 30-Jahres-Vertrags im Wert von mehr als 400 Milliarden US-Dollar in Betrieb genommen.
Wann die neue Gaspipeline aus Sibirien in Betrieb gehen wird, steht allerdings noch nicht fest.
Russland greift Ukraine an: Mehr Berichterstattung
Lesen Sie mehr von Reality Check
Senden Sie uns Ihre Fragen
Bild: Reuters Getty Images