China
- Stuttgart Aktuell
Roboter treten gegen Menschen an: Halbmarathon in Peking als Technik-Show?
Bei einem Halbmarathon in Peking traten humanoide Roboter gegen Menschen an. Erfahren Sie, wie Technologie und Innovation in China beim…
- Stuttgart Aktuell
Halbmarathon in Peking: Mensch gegen Maschine – Ein Blick in die Zukunft?
In Peking traten humanoide Roboter gegen Menschen beim Halbmarathon an. Ein Show-Event oder ernsthafter Test der Technologie? Erfahren Sie mehr…
- Stuttgart Aktuell
Wenn Mensch gegen Maschine läuft: Halbmarathon in Peking überrascht
In Peking treten Roboter gegen Menschen in einem Halbmarathon an. China setzt auf die rasante Entwicklung von Robotern. Wer läuft…
- Stuttgart Aktuell
Humanoide Roboter und ihre Lauf-Künste: Pekings Halbmarathon im Fokus
In Peking traten humanoide Roboter in einem Halbmarathon gegen Menschen an. Erfahren Sie mehr über dieses technologiegetriebenes Event und die…
- Stuttgart Aktuell
Humanoide Roboter beim Halbmarathon: Ein Spiel mit der Zukunft?
In Peking trat eine Reihe humanoider Roboter gegen Menschen bei einem Halbmarathon an. Die Veranstaltung testete Technologie und weckte Fragen…
- Stuttgart Aktuell
Roboter laufen Hausmarathon in Peking: Fortschritt oder PR-Gag?
In Peking lief ein Halbmarathon, bei dem humanoide Roboter gegen Menschen antreten. Erleben Sie, wie Technik und Menschheit beim Wettlauf…
- Crypto News
FTX -Ansprüche: Gläubiger in Russland, China, Ukraine unter denen, die vorübergehend nicht teilnehmen können
Zu den FTX -Gläubigern in mehreren Ländern, China, Russland und der Ukraine, gehörten nicht in der Lage, an Ansprüchen teilzunehmen.…
- Crypto News
Der Preis von Bitcoin sinkt, da China seine Konjunkturpläne aufgibt
Die Bitcoin-Rallye im September, bei der die Kryptowährung um 21 % zulegte, wurde größtenteils durch chinesische Konjunkturpakete vorangetrieben. Die Marktteilnehmer…
- Baden-Württemberg
Autozulieferer Schuler schließt Werk: 500 Jobs in der Krise gefährdet!
Die Schließung eines Standorts des Autozulieferers Schuler in Weingarten betrifft 500 Stellen und spiegelt die Krise der deutschen Autoindustrie wider.