Ukraine-Russland NachrichtenWelt Nachrichten

Ukraine-Krieg: Beerdigung des Freiwilligen Chris Parry

Eine Beerdigung für einen im Januar in der Ostukraine getöteten britischen Entwicklungshelfer findet statt.

Chris Parry, 28, der in Truro, Cornwall, geboren wurde und in Cheltenham gelebt hatte, starb zusammen mit seinem Freiwilligenkollegen Andrew Bagshaw, 47.

Das Paar versuchte, eine Frau in einem Gebiet intensiver militärischer Aktionen zu retten, als angenommen wird, dass ihr Auto von einer Artilleriegranate getroffen wurde.

Die Beerdigung in der Kathedrale von Truro folgt auf eine Mahnwache für den Frieden am Donnerstag.

Die Eltern von Herrn Parry, Rob und Christine, und seine Schwester Kate, sagten, nachdem sein Tod bestätigt worden war, dass seine „selbstlose Entschlossenheit, den Alten, Jungen und Benachteiligten dort zu helfen, uns und seine größere Familie äußerst stolz gemacht hat“.

Der Software-Ingenieur Mr. Parry „liebte Klettern, Radfahren, Laufen und Fallschirmspringen und wollte die Welt bereisen“, sagten sie.

„Er fühlte sich im März in der dunkelsten Stunde zu Beginn der russischen Invasion in die Ukraine gezogen und half den Bedürftigsten, rettete über 400 Leben und viele ausgesetzte Tiere.“

Herr Parry sagte am 2. Januar gegenüber James Churchfield von BBC Radio Cornwall, dass sein Leben in der Ukraine, in der Nähe der östlichen Stadt Bakhmut, „ständig“ von russischen Streitkräften bombardiert werde.

„Je näher ich der Spitze komme, desto mehr fühle ich mich zu Hause“, sagte er.

„Ich habe dort so viel Zeit verbracht und bin eigentlich konzentrierter, wenn ich in diesen Bereichen bin, wo ich das Gefühl habe, dass ich dort mehr Sinn habe.

„Also fühle ich mich von Natur aus glücklicher, dort zu sein, denn wenn ich dort bin, helfe ich jemandem.“

Siehe auch  Ein Stachelschwein wie die Ukraine zu sein, könnte Taiwan helfen, aggressive Nachbarn abzuwehren

Folgen Sie BBC News South West auf Twitter, Facebook und Instagram. Senden Sie Ihre Story-Ideen an spotlight@bbc.co.uk.

Bild: Reuters

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"