Das erste gute Zwischenergebnis bei JobBike BW: In Baden-Württemberg sind bereits über 2.500 neue Fahrräder aus dem attraktiven Fahrradleasingangebot des Landes unterwegs.
Runden drei Monate nach dem Start von JobBike BW Die Nachfrage der Staatsangestellten ist hoch. Über 2.500 Mitarbeiter nutzen bereits das Fahrradleasingangebot. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Ich freue mich, dass in so kurzer Zeit über 2.500 neue Fahrräder unterwegs sind. Das ist eine beachtliche Zahl. Wir scheinen mit dem attraktiven Fahrradleasingangebot für die Mitarbeiter des Landes einen Nerv getroffen zu haben. Immer mehr Menschen fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit oder in ihrer Freizeit, um sich fit zu halten – auch im Winter. Das ist gesund und trägt zum Klimaschutz bei. „“
Pionier im Fahrradleasing
Mit dem JobBike BW können Beamte und Richter seit Oktober 2020 zu günstigen Konditionen ein Fahrrad vom Land bekommen. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern ist Baden-Württemberg Vorreiter beim JobBike BW. Das Land ist das erste Bundesland, das Fahrradleasing anbietet. Andere Bundesländer nehmen dies nun als Vorbild und prüfen ihrerseits ähnliche Angebote.
Der allgemeine Trend zu Elektrofahrrädern spiegelt sich auch in den Staatsbediensteten wider. Rund 80 Prozent der bereits übergebenen Fahrräder sind Pedelecs. Bei der Auswahl eines Fahrrads gibt es für Staatsbeamte praktisch keine Einschränkungen. Ob Mountainbike, Cargo Pedelec, Tourenrad, Liegerad oder Faltrad – alles ist möglich. Die einzigen Ausnahmen sind schnelle S-Pedelecs, die bis zu 45 km / h fahren.
JobBike BW
JobBike BW ist das Fahrradleasingangebot des Landes Baden-Württemberg für rund 170.000 Beamte und Richter. Das Angebot ist eine von mehreren Maßnahmen, mit denen der Staat seine Verwaltung klimafreundlich modernisiert und eine nachhaltige Mobilität erfolgreich umsetzt. Mit dem JobBike BW soll das Radfahren auf dem Weg von zu Hause zur Arbeit attraktiver werden. Weil Radfahren gut für die Kontrolle von Klima und Umweltverschmutzung sowie für die Gesundheit ist. Darüber hinaus verbessert der Staat mit JobBike BW seine Attraktivität als Arbeitgeber. Mit dem JobBike BW-Angebot wird die monatliche Leasingrate direkt vom Bruttogehalt abgezogen. Die Mitarbeiter sparen Steuern und Fahrradleasing ist wirtschaftlich attraktiver als der Kauf in bar. Die Tarifverhandlungsmitarbeiter des Staates können das Angebot leider nicht nutzen, da es derzeit keine Rechtsgrundlage im Tarifverhandlungsrecht gibt. Das Land wird vom Dienstleister bei der Abwicklung des Fahrradleasingangebots verwaltet JobRad GmbH unterstützt.
Pressemitteilung vom 20. Oktober 2020: JobBike BW beginnt mit dem Radfahren
.
Inspiriert von Landesregierung BW