In der Gemeinde Seewald im Landkreis Freudenstadt sind tote und verletzte Schafe gefunden worden. Ob ein Wolf die Ursache gewesen sein könnte, wird derzeit untersucht.
Am 3. Juli 2022 wird die Forstwirtschaftliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) In der Gemeinde Seewald im Landkreis Freudenstadt wurden sechs tote und zwei verletzte Schafe gemeldet.
Nach Angaben der Forstlichen Versuchs- und Versuchsanstalt weist das Rissbild darauf hin, dass a Wolf das Schaf hätte reißen können. Einen Hund als Angreifer können die Experten des Forstlichen Versuchsinstituts derzeit nicht ausschließen. Der Wildtierbeauftragte des Landkreises dokumentierte die Situation vor Ort; die genetischen Proben werden im Senckenberg Zentrum für Wildtiergenetik weiter analysiert.
Die Gemeinde liegt im Fördergebiet der Wolfsprävention
Die Gemeinde Seewald liegt in Fördergebiet Wolfsprävention im Schwarzwald. Die Verbände der Koordinierungsgruppe Wolf und die Wildtierbeauftragten der Region wurden über die Veranstaltung informiert.
Alle Beobachtungen mit Verdacht auf Wölfe sind unverzüglich der Forstlichen Versuchsanstalt Freiburg zu melden: info@wildtiermonitoring.de oder Telefon 0761 4018-274.
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Der Wolf in Baden-Württemberg
Inspiriert von Landesregierung BW