Ländlicher Raum

Tag der Lebensmittelverschwendung

Der Food Waste Day am 2. Mai 2022 schärft das Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit Lebensmitteln. Allein in Deutschland werden jährlich rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Minister Peter Hauk betonte in diesem Zusammenhang, dass die Verschwendung noch genießbarer Lebensmittel ethisch und moralisch nicht vertretbar sei.

„Allein in Deutschland werden jährlich rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Etwa die Hälfte dieser Verluste wäre vermeidbar. Dabei gehen nicht nur die Lebensmittel selbst verloren, sondern letztlich auch alle wertvollen Ressourcen wie Wasser und Energie, die für die Lebensmittelproduktion aufgewendet wurden. Die Verschwendung von noch genießbaren Lebensmitteln ist aus ethischer Sicht nicht vertretbar. Der schreckliche Krieg in der Ukraine macht dies einmal mehr deutlich. Denn steigende Lebensmittelpreise als Folge dieses Krieges gefährden die Nahrungsmittelversorgung, insbesondere in Ländern des globalen Südens, die stark von Getreideimporten aus der Ukraine und Russland abhängig sind, und verschärfen dort Armut und Hunger. Daher ist es unter anderem wichtig, alles dafür zu tun, dass keine noch genießbaren Lebensmittel woanders weggeworfen werden. Es ist wichtig zu bedenken, wie wertvoll unsere Lebensmittel sind und dass Lebensmittel, die noch genießbar sind, definitiv nicht in den Müll gehören“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Peter Hukanlässlich des bevorstehenden Food Waste Day am 2. Mai 2022.

Die Landesregierung Baden-Württemberg setzt sich seit mehreren Jahren massiv für eine Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Aufklärung und Sensibilisierung der Verbraucher. Mit 52 Prozent fällt der Großteil der Lebensmittelabfälle in Deutschland in Privathaushalten an.

Angebote und Aktionen zum richtigen Umgang mit Lebensmitteln

„Mit unseren vielfältigen Angeboten und Aktionen unterstützen wir Verbraucher in einem wertschätzender und nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln. Ein zentrales Element ist unsere jährliche Aktionswoche „Lebensmittelretter – das Land braucht neue Helden“ in Kooperation mit dem Handelsverband Württemberg, Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, die in diesem Jahr vom 29.09.2022 bis 06.10.2022 stattfindet. Darüber hinaus bieten die Landratsämter laufend zahlreiche Bildungsmaßnahmen in Kitas und Schulen sowie Workshops und Seminare für Verbraucher. Es werden praktische Tipps zum Umgang mit Lebensmitteln, zur richtigen Lagerung und Vorratshaltung oder zur Konservierung von Produkten gegeben“, so Minister Peter Hauk.

Siehe auch  Zwei Goldschakale im Schwarzwald-Baar-Kreis entdeckt

„Im Moment führen steigende Lebensmittelpreise und die Angst vor einer Verknappung bestimmter Lebensmittel dazu, dass einige Verbraucher über das für Haushalte übliche Maß hinaus in Supermärkten einkaufen und große Lebensmittelvorräte zu Hause aufbauen. Für Hamsterkäufe besteht jedoch kein Grund. Denn trotz des Krieges in der Ukraine und seinen Auswirkungen auf die Agrarmärkte und die weltweite Ernährungslage ist die Ernährung hier in Deutschland gesichert“, betonte Minister Peter Hauk.

Die richtige Lagerung von Lebensmitteln ist wichtig

Etwas Speicherplatz ist immer wichtig, alles darüber hinaus ist weder notwendig noch sinnvoll. Im schlimmsten Fall verderben die überschüssigen gekauften Lebensmittel und werden weggeworfen. EIN angemessener Vorrat ist mit geeigneten Lebensmitteln und in haushaltsüblichen Mengen gefüllt. Außerdem sollte bei allen Lebensmitteln darauf geachtet werden, dass der Lagerort geeignet ist und die Haltbarkeit der Produkte regelmäßig überprüft wird. Beim Testen der Haltbarkeit ist es wichtig, den eigenen Sinnen zu vertrauen. Denn oft sind die Lebensmittel auch noch nach Ablauf der haltbar bis immer noch gut. Dagegen sollten leicht verderbliche Lebensmittel wie Hackfleisch, frisches Geflügel oder geräucherter Fisch, die mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum gekennzeichnet sind, nach diesem Datum nicht mehr verzehrt werden.

2016 hat der World Wide Fund For Nature (WWF) den 2. Mai zum symbolischen Tag der Lebensmittelverschwendung ausgerufen. Statistisch gesehen landet jedes Jahr die Menge an Lebensmitteln, die von Januar bis heute produziert wurde, im Müll.

Das Land Baden-Württemberg ergreift verschiedene Maßnahmen, um Lebensmittelverluste zu reduzieren. Neben privaten Haushalten hat auch die Gemeinschaftsverpflegung ein großes Potenzial zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Die Messung von Lebensmittelabfällen in Kantinen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Strategie zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Denn oft wird erst durch die Erfassung deutlich, wie viele Lebensmittel jeden Tag weggeworfen werden und welche Einsparpotenziale überhaupt vorhanden sind. Aus diesem Grund das diesjährige Mittagstisch in der Schule am 17. November 2022 dieses Thema. Durch eine einwöchige Messung von Lebensmittelabfällen in den teilnehmenden Schulen werden Schüler, Lehrer und Gastronomieanbieter für das Auftreten und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen sensibilisiert.

Siehe auch  Die Ankündigung einer neuen Token-Listung durch Coinbase wird kritisiert, nachdem Spekulationen über Insiderhandel auftauchen

Landeszentrum für Ernährung: Vermeidung von Lebensmittelverlusten

Landeszentrum für Ernährung: Nachhaltig lagern – für den Ernstfall gut gerüstet

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Lebensmittelretter – das Land braucht neue Helden

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"