Wirtschaft

SteuerCloud@BW wird mittlerweile flächendeckend eingesetzt

Die Plattform SteuerCloud@BW wird mittlerweile flächendeckend für den sicheren Austausch großer Datenmengen eingesetzt. Damit treibt das Land die Digitalisierung der Finanzämter voran.

Ab Ende Februar 2022 geht es nach Baden-Württemberg Steuerverwaltung die neue Datenaustauschplattform SteuerCloud@BW ist bundesweit verfügbar. Damit können Bürger, Unternehmen und Steuerberater große Datenmengen über eine sichere Verbindung mit den Finanzbehörden austauschen – unabhängig von Hardware oder Betriebssystem.

Digitalisierung der Steuer- und Finanzverwaltung

Finanzminister Dr. Bayaz sagte: „Die Digitalisierung der Steuer- und Finanzverwaltung ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben – und das nicht erst seit der Pandemie. Eine weitere Etappe auf dem Weg dorthin „Finanzamt der Zukunft“ mit der SteuerCloud@BW haben wir es jetzt geschafft. Die Plattform arbeitet ortsunabhängig, schnell, bürgerfreundlich und vor allem sicher. Damit treiben wir die Digitalisierung der Finanzämter voran.“

Die SteuerCloud@BW wurde zunächst als Pilotprojekt von verschiedenen Finanzämtern zusammen mit Steuerberatern getestet. Die Austauschplattform kann nun flächendeckend für Betriebsprüfungen, Lohnsteueraußenprüfungen, Umsatzsteuerprüfungen, Steuerfahndungen sowie Straf- und Bußgeldsachen genutzt werden. Es dient der Vereinfachung der Übertragung großer Datenmengen – beispielsweise wenn im Rahmen einer Außenprüfung oder strafrechtlichen Ermittlungen Informationen aus der Finanz- und Lohnbuchhaltung übermittelt werden müssen.

ELSTER weiterhin wichtig

SteuerCloud@BW wird im Rechenzentrum der baden-württembergischen Steuerverwaltung betrieben. Dadurch erfüllt es die besonderen Anforderungen an das Steuergeheimnis, den Datenschutz und die Datensicherheit.

Anfragen, Einsprüche oder sonstige Schreiben werden weiterhin nur postalisch und per versendet ELSTER oder die (elektronischen) Postfächer der Finanzämter, die SteuerCloud@BW ist hierfür nicht vorgesehen.

Finanzministerium: „Die Zukunft der modernen Steuerverwaltung“

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Hellmann helps unterstützt Die ARCHE Kinderstiftung in der DACH-Region - Spendenaktion für benachteiligte Kinder

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"