Soziales

Stadterneuerung in Heilbronn abgeschlossen

Die Stadterneuerungsmaßnahme „Nordstadt II – Paulinenstraße“ in Heilbronn wurde mit staatlichen Fördermitteln erfolgreich abgeschlossen. Mit Hilfe der Stadtentwicklungsförderung wurden die Quartiere entlang der Paulinenstraße und damit der nördliche Teil von Heilbronn lebendiger. 184 zusätzliche Wohnungen entstanden.

Die Stadterneuerungsmaßnahme „Nordstadt II – Paulinenstraße“ in Heilbronn wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnungsbau förderte die Sanierung mit insgesamt rund 1,12 Millionen Euro – davon rund 625.000 Euro vom Bund. „In Heilbronn sieht man ein Beispiel, wie mit Hilfe der Städtische Entwicklung kann es gelingen, Quartiere lebendig und zukunftssicher neu zu gestalten und zusätzlichen Wohnraum zu schaffen“, erklärte Ministerin Nicole Razavi anlässlich des Abschlusses dieser Renovierung.

Zahlreiche private Eigentümer entlang der Paulinenstraße nutzten die Gelegenheit und modernisierten ihre Gebäude. „Unser Ziel, mit Hilfe der Städtebauförderung Wohnraum zu schaffen und zu erhalten, wurde hier vorbildlich erreicht. Im Zuge des Umbaus wurden insgesamt 180 neue Wohnungen geschaffen und 33 modernisiert. Vier weitere sind durch Umbau oder die Freischaltung von Stellen neu entstanden“, sagte die Ministerin.

Modernisierung zahlreicher Privatgebäude

Mit der Stadterneuerungsmaßnahme „Nordstadt II – Paulinenstraße“ wurde die bereits mit der ersten Stadterneuerungsmaßnahme in den Jahren 2002 bis 2016 begonnene Neuentwicklung der Nordstadt fortgesetzt. Im Fokus stand die Modernisierung zahlreicher privater Gebäude, die sich in einem schlechten Zustand befanden und zum Teil nicht mehr entsprechend genutzt wurden. Dadurch wurden die Quartiere entlang der Paulinenstraße, die direkt an die Heilbronner Innenstadt grenzt, stark aufgewertet. Dadurch hat sich das Wohnumfeld für die Bewohner enorm verbessert.

Die Liegenschaft Paulinenstraße 15 wurde im Zuge der Sanierung von der Stadt erworben und abgerissen. Dadurch konnte eine Erweiterungsfläche für die Grund- und Hauptschule Dammschule geschaffen werden, auf der eine neue Sporthalle und eine Mensa entstehen sollen. Das Areal Paulinenstraße 23 bis 25 und Dammstraße 15/1, 17/2 war früher Sitz eines Heilbronner Handwerksbetriebes. Seit dem Umzug des Unternehmens in ein Gewerbegebiet sind die Gebäude veraltet und werden nicht mehr genutzt. Inzwischen ist das gesamte Areal verkauft und das Gebäude im Zuge der Sanierung abgerissen. Dadurch konnte ein Investor auf dem Gelände drei Hochhäuser mit insgesamt 180 Wohnungen für Studenten errichten.

Siehe auch  Vorsichtige Öffnungen auch im Sport

Sanierung gibt Anstoß für weitere Investitionen

Insgesamt haben die Quartiere entlang der Paulinenstraße stark von den Stadterneuerungsmassnahmen profitiert und die Neuentwicklung gibt Impulse für weitere Investitionen in diesem Quartier.

Der Minister sagte: „Mit den Angeboten der Stadtentwicklungsförderung unterstützen wir die Kommunen dabei, Quartiere aufzuwerten, Brachflächen wiederzuverwenden, Wohnraum zu schaffen und Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Darüber hinaus löst jeder Förder-Euro bis zu acht zusätzliche Euro an Folgeinvestitionen aus, die auch in der regionalen Bauwirtschaft und im Handwerk nachhaltige Beschäftigungsimpulse setzen. In Heilbronn lag dieser Wert sogar bei 16 Euro. „

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"