Energie, Umwelt & Verkehr

Solaroffensive im Land funktioniert

Im Jahr 2020 wurde die Solarenergie im Land überdurchschnittlich ausgebaut. Solarenergie bleibt die Säule der Energiewende in Baden-Württemberg.

Zum vierten Mal in Folge hat sich die zusätzliche Photovoltaikkapazität in Baden-Württemberg gegenüber dem Vorjahr erhöht. Im Jahr 2020 kamen rund 600 Megawatt Leistung hinzu. „Dies ist die stärkste Steigerung der Produktion seit 2012 und eine Steigerung von 35 Prozent gegenüber 2019“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Solarenergie ist und bleibt die Säule der Energiewende in Baden-Württemberg. Unsere Energiepolitik in diesem Punkt, insbesondere unsere erfolgreiche Solaroffensive, zahlt sich aus. „“

Der Umweltminister fügte vorerst die Expansionszahlen für Photovoltaik (PV) hinzu, aber der Trend ist klar: „Es geht deutlich zu. Die Solarindustrie boomt – bundesweit und vor allem in Baden-Württemberg. „Mit der PV-Bilanz 2020 nimmt der Staat im nationalen Vergleich eine Spitzenposition ein. Bundesweit betrug der Anstieg gegenüber 2019 „nur“ rund 25 Prozent. „Wir wollen den Solarboom in diesem und im nächsten Jahr aufrechterhalten“, kündigte Untersteller an. „Die PV-Verpflichtung für Neubauten soll und wird uns hier helfen.“

Umweltministerium: Solarenergie

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Sonderkonferenz der Landwirtschaftsminister für Wald und Holz in Stuttgart

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"