Soziales

Situation von Menschen mit Behinderungen in Heidelberg

Beim Besuch der Landesbeauftragten für behinderte Menschen Simone Fischer in Heidelberg wurden die Arbeit und die Situation von Menschen mit Behinderungen vor Ort besprochen. Ein Beispiel für die unterstützenden Maßnahmen der Stadt ist das Projekt „Heidelberg barrierefrei“.

Auf Einladung der Stadt Heidelberg zusammengekommen Simon FischerBeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen, mit Sozialbürgermeister Stefanie Janssen und Christina Reiß, der kommunale Beauftragte der Stadt für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Der Fokus lag auf der Arbeit und der Situation von Menschen mit Behinderungen in Heidelberg.

In Heidelberg leben über 20.000 Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Mit vielen flankierenden Maßnahmen will die Stadt Rahmenbedingungen schaffen, damit ihre Bürgerinnen und Bürger möglichst selbstständig leben und am Gemeinwesen teilhaben können.

Digitaler Stadtführer für Menschen mit Behinderung

Das Projekt „Heidelberg ohne Hürden“ – ein digitaler Stadtführer für Menschen mit Behinderungen – ein wunderbares Beispiel dafür, wie Inklusion funktionieren kann. Die Datenbank wurde gemeinsam für und mit Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen entwickelt. Es wird ständig aktualisiert und weiterentwickelt. Sie gibt das Motto vor „Nichts über uns ohne uns“ vorbildlich herum.

Bemerkenswert und eine echte Attraktion für jeden, der über den Karlsplatz kommt, ist das Tastmodell, das die Heidelberger Altstadt im Maßstab 1:800 abbildet und speziell für Blinde aus Bronze gefertigt ist. Das Tastmodell zeigt beispielsweise die besondere topografische Lage der Altstadt mit Schloss, Heiliggeistkirche und Alter Brücke und ist an zentralen Stellen mit Blindenschrift versehen.

Für den Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai plant die Stadt gleich mehrere Aktionen.

Siehe auch  Frankfurt gewinnt 1:0 bei Marseille in von Unordnung getroffenem CL-Spiel

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration: Beauftragter der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"