Die Jagd nach ukrainischen Frauen zur Vergewaltigung begann bei Anna.
Sie war gerade neben ihrem Mann auf dem Küchenboden ihres Hauses in einem kleinen Dorf in der Nähe von Borodyanka eingeschlafen, als die russischen Soldaten anfingen, an ihre Tür zu hämmern.
Anna quälte sich in dem einzigen Zimmer, in dem es warm genug zum Schlafen war, seit der Strom im Dorf abgestellt war, von der Matratze und öffnete die Tür.
Sie war den drei Männern, die vor ihr standen, bereits begegnet. Sasha, der Kommandant, und Oleh und Dania, zwei jüngere Soldaten, hatten früher an diesem Tag ihre Haustür aus den Angeln gerissen, als sie in ihr Haus eindrangen, um Laptops und Mobiltelefone zu plündern.
Sie war ins Bett gegangen und hatte gehofft, das sei das Schlimmste. Sie lag falsch.
„Du wirst mit uns kommen, um andere Frauen zu finden“, befahlen sie ihr, bevor sie ihrem Mann eine Waffe in den Rücken schoben und ihm sagten, er würde zum Hauptquartier der Russen gebracht.
Aus Angst vor den Waffen der Soldaten und im Bewusstsein, dass sie getrunken hatten, wurden Anna und Alex getrennt, als sie am 9. März auf die pechschwarze Straße geführt wurde.
Dann gingen sie um ihre Nachbarn herum und zwangen Anna, an jede Tür zu klopfen und zu fragen, wer drin war.
An der ersten Tür machten die Russen dem Mann, der sie öffnete, ihre Absicht deutlich. „Sie sagten, sie wollten seine Frau mitnehmen“, sagte Anna zu The Telegraph.
Bei der Inspektion entschieden die Männer jedoch, dass sie sie verlassen würden. „Sie wird uns nicht ernähren“, sagten sie.
Dania, die Jüngste, packte Anna an der Kapuze ihres Mantels und schleifte sie zurück auf die Straße, wo sie angewiesen wurde, an eine andere Tür zu klopfen.
Zu diesem Zeitpunkt war sie vor Angst wie gelähmt. Die Russen hatten angefangen, untereinander zu streiten, und wurden in der Aufregung vom Kommandanten getrennt. Jetzt waren es nur noch Anna und die beiden jüngeren Männer.
Als sie an die letzte Tür klopften, versuchte der Ehemann ihres nächsten Opfers, die Männer am Eintreten zu hindern.
„Sie sagten ihm, er solle zurückkommen, wir nehmen deine Frau mit“, sagte Anna und verzog das Gesicht. „Als er sich weigerte, haben sie ihn vor meinen Augen erschossen.“
Die jungen Männer führten die Frauen dann zu einem verlassenen Haus und zwangen sie, durch ein zerbrochenes Fenster zu klettern. Als Anna zögerte, weil sie befürchtete, sich an den Glasscherben zu schneiden, stieß ihr Vergewaltiger sie hindurch und beschimpfte sie.
„Sie waren unhöflich zu uns“, sagte Anna und erinnerte sich an abfällige Bemerkungen, die sie über ihr „Futter“ gemacht hatten. „Die Russen redeten miteinander und beschwerten sich: ‚Der eine ist 41 und der andere ist 43‘, und der andere sagte: ‚Nun, was können wir tun?‘“
»Ich hatte Angst«, sagte sie, während sie zusah, wie die andere Frau nach oben geführt und mit Dania allein gelassen wurde. Sie bat ihn, sie nicht anzugreifen. „Ich habe ihn gefragt, wie alt er ist“, erinnert sie sich und zittert, als sie an den Moment zurückdenkt, in dem er „mir schreckliche Dinge angetan hat“.
„Er sagte mir, er sei 19, und ich sagte ihm, dass ich seine Mutter sein könnte, dass ich einen Sohn in seinem Alter habe. Ich fragte ihn, wie alt seine Mutter sei, aber er antwortete mir nicht. Ich glaube, sie war in meinem Alter.“
Nachdem Dania sie vergewaltigt hatte, drohte er Anna, dass sie, wenn sie ihm nicht gehorchte, „in das Hauptquartier gebracht und allen Soldaten dienen würde“.
Aber als er den Raum auf der Suche nach seiner Freundin verließ, beschloss sie, ihr Risiko einzugehen und wegzulaufen. Inzwischen war es nach Mitternacht, und sie schrie den Namen ihres Mannes, als sie die Straße entlang rannte. Sie ging zu einem Nachbarn, der versuchte, sie zu beruhigen und zu überreden, sich hinzulegen und auszuruhen, aber sie konnte es nicht.
Hysterisch ging sie zurück auf die Straße, im Bewusstsein, dass sie wieder abgeholt – oder getötet – würden, wenn die Russen sie fanden. Sie kehrte in ihr Haus zurück, wo sie ihren Mann ihren Namen flüstern hörte.
Alex versteckte sich auf dem Dach. Sie kletterte auf das unebene Wellblech und legte sich neben ihren Mann in die klirrende Kälte, wo sie bis zum Morgengrauen blieben.
Hunderte Frauen seien von russischen Soldaten vergewaltigt worden, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vergangene Woche.
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa sagte, dass der Krieg zu einem Anstieg von „geschlechtsspezifischer Gewalt wie Vergewaltigung, sexueller Gewalt oder sexueller Belästigung“ geführt habe.
Die ukrainische Polizei hat erklärt, dass sie bisher nur zehn Vergewaltigungsfälle offiziell verfolgt. Kateryna Pavlichenko, die stellvertretende Innenministerin des Landes, sagte jedoch gegenüber The Telegraph, dies sei wahrscheinlich nur die „Spitze des Eisbergs“.
Es wird angenommen, dass Russen die Leichen vieler ihrer Opfer verbrannt und damit Beweise für Vergewaltigungen vernichtet haben.
„Für Russen ist es eine Routinetaktik“, sagte Frau Pavlichenko. „Wir haben gesehen, wie sie ähnliche Taktiken in Tschetschenien und Syrien angewendet haben. Russen vergewaltigen, um Zivilisten zu destabilisieren.“
Sie sagte, die Ukraine habe nach dem Krieg Spezialistenteams zur Untersuchung von Vergewaltigungen eingerichtet. Die Teams, bestehend aus 20 Personen, von Psychologen bis hin zu Polizisten, die ausgebildet sind, mit Kindern zu sprechen, werden die Dörfer in der Region Kiew, die unter russischer Besatzung standen, nach Beweisen durchkämmen.
Die Situation ist so komplex, dass die Teams immer wieder in die Dörfer zurückkehren, um Opfern die Möglichkeit zu geben, sich zu melden, wenn sie sich vorher vielleicht nicht wohl gefühlt haben. Das Programm wird im ganzen Land eingeführt, um die Produktivität der systematischen Vergewaltigung ukrainischer Bürger während der Invasion widerzuspiegeln.
„Es ist ein Problem, dass die Leute nicht zugeben wollen, was ihnen passiert ist“, fügte sie hinzu. „Wir versuchen, sie nicht zu bedrängen, um sie nicht erneut zu traumatisieren. Aber wir versuchen zu erklären, dass es helfen wird, der Welt die Gräueltaten zu erzählen, die die Russen in der Ukraine begangen haben, wenn sie ihre Geschichte teilen.“
Frau Pavlichenko fügte hinzu: „Vergewaltigung ist das Verbrechen, über das man am schwersten sprechen kann. Die Leute wollen es vergessen, also könnte das Ausmaß viel größer sein, als wir jemals wissen werden.“
Die Vergewaltigung und der Mord, denen Anna in dieser Nacht ausgesetzt war, haben sie mit großer Angst zurückgelassen. Wenn ein Hund bellt, springt sie, und sie hat immer noch Angst, dass die Russen zurückkommen und sie finden werden.
„Nur wenige Menschen haben von sexuellen Übergriffen erzählt, weil sie Angst haben“, sagte Anna. „Ich habe auch Angst.“
Seitdem hat sie einen Arzt aufgesucht, der bestätigt hat, dass sie gesund und nicht schwanger ist.
Als The Telegraph Anna besuchte, war es am Tag vor ihrem 42. Geburtstag und sie bereitete leise eine Mahlzeit zu, die sie am nächsten Tag mit ihrem Mann in ihrem jetzt befreiten Dorf genießen würde.
„Jetzt fühle ich mich wie ein wildes Tier und lebe in der Hölle“, sagte sie, bevor sie in Tränen ausbrach. „Ich weine nicht wegen der Vergewaltigung. Wir müssen gewinnen. Helfen Sie uns mit mehr Waffen. Sie töten unsere Kinder. Sie müssen uns helfen.“
Alle Namen der Opfer wurden geändert
Quelle: The Telegraph