Das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg hat aufgrund der anhaltend kritischen Situation in den Wäldern einen Erlass herausgegeben, der schwerere Schadholztransporte als sonst ermöglicht. Die starke Trockenheit im vergangenen Sommer und Herbst sowie der Schädlingsbefall belasten die Wälder in Baden-Württemberg erheblich. Um die negativen Auswirkungen dieser Entwicklung abzuschwächen und betroffenes Schadholz zügig aus dem Wald abfahren zu können, ist diese Maßnahme notwendig.
Demnach können Speditionen der Holzlogistik beim jeweils zuständigen Regierungspräsidium eine Ausnahmegenehmigung für ein zulässiges Gesamtgewicht von Fahrzeugkombinationen von bis zu 44 Tonnen beantragen. Diese Ausnahmeregelung ist der akuten kritischen Lage in den Wäldern geschuldet. Allerdings betont das Verkehrsministerium, dass langfristig tragfähige Lösungen erforderlich sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Verkehrsministerium auch der Straßeninfrastruktur verpflichtet ist und die Straßenverkehrssicherheit gewährleisten muss. Aus diesem Grund werden für die schwereren Schadholztransporte nicht geeignete Brücken von der Ausnahmegenehmigung ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Straßeninfrastruktur für solche Belastungen nicht auf Dauer ausgelegt ist und der Erlass keine dauerhafte Lösung für den immer häufiger auftretenden Bedarf der Schadholzbeseitigung darstellt.
Der Erlass für die Ausnahmeregelung gilt bis zum 31. Dezember 2027, um den betroffenen Speditionen der Holzlogistik Planungssicherheit zu geben. Gleichzeitig sind Forstverwaltung und Unternehmen aufgefordert, dauerhafte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, die keiner weiteren Ausnahmegenehmigung bedürfen.
Die Maßnahme des Verkehrsministeriums ermöglicht es, die aktuelle Belastung der Wälder abzumildern und betroffenes Schadholz zeitnah aus dem Wald zu entfernen. Allerdings ist es entscheidend, dass langfristige Lösungen gefunden werden, um die Wälder nachhaltig zu schützen und die Straßeninfrastruktur nicht übermäßig zu belasten. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen die Forstverwaltung und Unternehmen entwickeln, um diese Herausforderungen langfristig zu bewältigen.