Stuttgart Aktuell

S-Bahn-Sperrungen im Rems-Murr-Kreis: Pendler im Ärger

Verkehrschaos im Rems-Murr-Kreis: Warum die S-Bahn S3 für über eine Woche ausfällt

Bis zum 20. April wird die S-Bahn zwischen Waiblingen und Backnang im Rems-Murr-Kreis außer Betrieb sein. Infolgedessen werden Busse eingesetzt, die jedoch längere Reisezeiten erfordern. Die Pendlerinnen und Pendler aus dem Rems-Murr-Kreis werden daher im Berufsverkehr mit längeren Fahrzeiten rechnen müssen. Die Deutsche Bahn rät den Reisenden, vor Fahrtantritt ihre Reisezeiten und Verbindungen digital zu überprüfen und zusätzliche Zeit einzuplanen.

Im Zuge der Instandhaltungsarbeiten im Raum Stuttgart werden während des genannten Zeitraums auch alle Züge der Linie S3 zwischen Backnang und Waiblingen ausfallen. Zusätzlich sollen einige Züge der DB-Metropolexpresslinien 19 und 90 während der Bauarbeiten nicht fahren. Die Deutsche Bahn gab an, dass es noch unklar sei, ob auch Züge der Regionallinie 90 und der Eisenbahngesellschaft Go Ahead von den Einschränkungen betroffen sein werden.

Ebenso wird es während dieser Zeit auch in Stuttgart zu Beeinträchtigungen kommen. Zwischen den Haltestellen Vaihingen und Schwabstraße fahren Busse als Ersatz für die S-Bahnen. Die Streckenführung für verschiedene Linien wird angepasst, was zu vorzeitigen Enden von S-Bahnen führt. Darüber hinaus werden Schienenersatzverkehrslinien S1E und S2E eingesetzt, um die nicht angefahrenen Streckenteile zu kompensieren.

Die Kommunikation seitens der Deutschen Bahn über diese Bauarbeiten wurde kritisiert, da sie erst Ende März stattgefunden hat. Sowohl Fahrgäste als auch Verkehrsanbieter wie Go Ahead äußerten Unzufriedenheit über die späte Ankündigung der umfangreichen Sperrungen im S-Bahn-Netz.

Siehe auch  Union Schafhausen trotz Niederlage gegen Frechen 20 - Trainer Küppers sieht positive Reaktion

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"