Ukraine-Russland NachrichtenWelt Nachrichten

Russlands Kamikaze-Drohnen regnen auf den Osten der Ukraine

Im Nordosten der Ukraine hat Russland zuletzt schätzungsweise 100.000 Soldaten zu erneuten Angriffen entsandt. Doch Quentin Sommerville, der den letzten Monat mit ukrainischen Brigaden in der Region verbracht hat, stellt fest, dass vor allem die immer ausgefeilteren Drohnenangriffe gefürchtet sind.

Der Sbrainskyii-Wald brennt. Zunächst ist es nur ein Hauch der Brise, der schwache Geruch von Holzrauch zwischen den Kiefern. Drei Männer der 1. Special Purpose Bohun Brigade klettern in einen gepanzerten Humvee, während in der Ferne der Lärm von Artillerie zu hören ist.

Zuvor hatte uns der Pressesprecher der Brigade, Taras, gewarnt: „Es ist wie in Verdun da draußen.“ Ein Hinweis auf die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs.

Der ausgedehnte Wald liegt östlich der Stadt Lyman. Hier und bis nach Norden bis zur Stadt Kupiansk haben die Russen in den letzten Wochen bescheidene Fortschritte gemacht. Die Bedrohung sei allerdings beträchtlich, so der Kommandeur der Oststreitkräfte der Ukraine.

Letzte Woche warnte General Oleksandr Syrskyj in den sozialen Medien, dass sich die russischen Streitkräfte im Osten neu formieren würden. Er behauptet, Russland habe 100.000 Soldaten und mehr als 900 Panzer in der Region stationiert.

Russland versucht, seine Kontrolle über die östlichen Regionen zu festigen, in denen es Gebiete erobert hat, von denen ein Großteil im September letzten Jahres von ukrainischen Streitkräften zurückerobert wurde. Das erklärte Kriegsziel Moskaus ist die „Befreiung“ des Donbass, der aus den Regionen Luhansk und Donezk besteht. Doch mit seiner größeren Truppenstärke versucht es auch, die ukrainischen Ressourcen zu strapazieren, da Kiew eine separate Offensive im Süden des Landes führt.

Während der Humvee immer tiefer in den Wald hineinfährt und über Feldwege stapft, stehen die Bäume in Flammen – einige brennen dort, wo sie stehen, andere sind jetzt eingestürzte, geschwärzte Stämme auf dem stark verkraterten Boden.

Siehe auch  „Es war wie eine Lagerfeuernacht“: Britischer Lehrer evakuiert während russischer Streiks ältere Menschen aus Donbass-Stadt

Aus dem Turm des Richtschützen strömen Staub und Rauch in das Fahrzeug. Der Bataillonskommandeur, der das Rufzeichen „Speaker“ trägt, sitzt vorn auf dem Beifahrersitz, seine Aufmerksamkeit ist fest auf die Straße vor ihm und den Himmel darüber gerichtet – soweit es die kleine, rissige, gehärtete Windschutzscheibe zulässt.

„Das [damage] „Heute Morgen, vielleicht vor ein paar Stunden, gab es einen Artillerieangriff – wie Sie sehen, brennt es immer noch“, sagte er.

Speaker kämpft seit Jahren gegen Russland und seine Stellvertreter – angefangen im Donbas im Jahr 2014. Seine einzige Pause war ein Monat im Krankenhaus, nachdem ihm im vergangenen September in die Hand geschossen wurde.

Im Auto sagt er kaum ein Wort, der Funkverkehr ist auf ein Minimum beschränkt.

Die früheren russischen Raketenangriffe haben die Baumkronen zerstört und den Boden und die Straße vor uns freigelegt. Die Truppen sind entlarvt, und der Humvee – und ein vor ihnen fahrender Pick-up – wirbeln große Wolken aus Erde und Sand in die Luft des späten Morgens.

Der Fahrer – Rufzeichen „Buchhalter“ – umklammert das Lenkrad fest, während der Motor des Humvee über Gefälle und Kurven auf der Strecke hinwegarbeitet. Sein Helm rollt auf der Mittelkonsole herum, zu Füßen des Schützen – „Student“ – der mit einer Zigarette an den Lippen die 50-Kaliber-Waffe bedient.

Etwa 40 Minuten nach Beginn der Fahrt explodiert ein Feuerball direkt vor dem Humvee. Der Student lässt sich in die Kabine des Fahrzeugs fallen und ich frage, ob er unverletzt ist. Er nickt OK.

„Viele Drohnen“, ruft Speaker fluchend vom Beifahrersitz. „Das war ein Drohnenangriff auf unser Auto – eine russische Kamikaze-Drohne“, sagt er – und meint damit Geräte, die von sekundären Überwachungsdrohnen gesteuert werden und punktgenau in Ziele krachen können.

Sprecher fährt fort: „Sie haben uns von oben gesehen und dann versucht anzugreifen. Sie haben uns gesehen und jetzt suchen und jagen sie uns. Wir müssen also schnell gehen und zurück.“

Siehe auch  Ukraine-Krieg: „Alle sind nett, aber Tatsache ist, dass wir nicht zu Hause sind“

Die Drohne landete auf der Straße zwischen dem Humvee und dem führenden Pick-up und verfehlte uns um einen Meter. Die von uns erzeugte Staubwolke, die die Russen möglicherweise auf unsere Position aufmerksam gemacht hat, hat wahrscheinlich auch ihre Zielerfassung getrübt.

Zwei Drohnen befanden sich am Himmel, sagte Speaker. Einer zur Überwachung, der andere zum Streik. Als wir eine weitere unbefestigte Straße hinuntergehen, liegen die geschwärzten Überreste eines weiteren Humvee – dessen Panzerung weit aufgerissen und sein Turm verschwunden ist – am Straßenrand, das Opfer eines früheren Angriffs.

Vor einer Woche, erklärt Speaker, seien einer ihrer Soldaten getötet und drei verletzt worden, als eine Kamikaze-Drohne ein weiteres Fahrzeug des Bataillons abgeschossen habe.

Die Ukraine, die zu Beginn des Konflikts einen Vorteil bei der Verwendung bewaffneter Drohnen hatte, wird zunehmend durch Fortschritte in der russischen Drohnentaktik und -technologie herausgefordert. Russland verfügt jetzt über Drohnen, die paarweise jagen und mit Laserzielen ihr Ziel treffen – ein Vorstoß, von dem viele ukrainische Kommandeure an der Front sagen, dass er Leben kostet.

Zurück in seiner Basis erklärt Speaker weiter. „In den letzten zwei Wochen greifen Drohnen immer häufiger an. Denn die Russen studieren, sie schulen ihre Drohnenführer und es wird … immer schwieriger, sie zu bekämpfen.“

Soldaten haben natürlich den Vorteil einer Rüstung. Zivilisten nicht. Und rund um Kupjansk – die Stadt, die die Ukraine letzten September zurückerobert hat – bombardieren russische Waffen erneut die Häuser der Menschen. Für Dutzende Städte und Dörfer wurden Evakuierungsbefehle erlassen.

Artur Vynohradov, ein Freiwilliger der Wohltätigkeitsorganisation „I am Saved“, hilft dabei, Menschen in Sicherheit zu bringen. Die Worte stehen auf seinem T-Shirt und haben eine doppelte Bedeutung. Die Gruppe besteht aus genesenden Süchtigen, die mit ihren drei ramponierten Transportern in gefährdete Dörfer fahren. Sie sagen, dass sie seit Kriegsbeginn etwa 17.000 Menschen gerettet haben. Als wir uns Anfang des Monats trafen, hatten sie in den letzten paar Tagen 300 Leute mitgebracht.

Siehe auch  Live-Krieg zwischen der Ukraine und Russland: Großbritannien ist bereit, Jets nach Polen zu schicken

„Wir nehmen weiterhin Kinder weg“, sagte er. „Die Priorität bei der Evakuierung sind Kinder.“

Auf der Rückbank eines Transporters sitzt die fünf Monate alte Sofiia, in den Armen ihrer Mutter Tetiana. Ihre Nachbarschaft wurde an diesem Morgen beschossen.

„Es ist sehr beängstigend, hier zu leben. [I need to leave] „Um meine Kinder zu beschützen“, sagte sie mir und küsste Sofiias Kopf, während sie schlief.

Neben ihnen im inzwischen vollen Transporter steht ihr Großvater, der seinen Namen nicht nennt. „Wir haben hier morgens nach zwei Anschlägen 36 Krater gezählt … Eine schreckliche Szene“, sagte er. „Ich saß auf dem Bett und trank Kaffee und landete plötzlich unter dem Tisch [blast] Welle warf mich vom Bett.

Die Menschen hier lebten bereits seit sechs Monaten unter russischer Besatzung und viele wollen es nicht noch einmal erleben. Antonina Semenivna, 72, sagt, sie werde es riskieren, vorerst zu bleiben.

„Gestern ist eine Bombe explodiert“, sagte sie. „Wir dachten, es klang wie ein Flugzeug, aber dann gab es einen Knall. Wenn nur.“ [Ukraine’s soldiers] könnte sie vertreiben. Aber hier kriechen sie und kriechen und kriechen und kriechen.

An der Front, die sich von Lyman bis Kupjansk erstreckt, sind die Gewinne Russlands noch nicht groß.

Aber für Antonina und ihre Nachbarn bedeuten sie alles. Eine Wiederholung der Kriegstragödie, die erneut mit der Trennung ukrainischer Familien endet.

Folgen Sie Quentin auf Instagram: www.instagram.com/quengram

Bild: DARREN CONWAY/BBC DARREN CONWAY/BBC

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"