Stuttgart Aktuell

Razzia gegen Drogenbande: Polizei durchsucht Wohnungen in Deutschland und Spanien

Großrazzia gegen Drogenbande: Milliardenprofite und internationale Verbindung aufgedeckt

Bei länderübergreifenden Ermittlungen gegen eine mutmaßliche Drogenhändlerbande haben Beamte zahlreiche Wohnungen in Deutschland und Spanien durchsucht. Am Dienstagmorgen waren mehr als 300 deutsche Polizisten und Zollfahnder zusammen mit 200 spanischen Strafverfolgern im Einsatz. In Wiesbaden, St. Augustin bei Bonn und München wurden insgesamt 21 Wohngebäude im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wiesbaden durchsucht. Währenddessen wurden zeitgleich 13 Wohnungen in Marbella und der Umgebung durchsucht, wobei drei weitere Festnahmen erfolgten.

Die Ermittlungen, die seit Mai 2023 liefen, konzentrierten sich auf eine Gruppierung in Wiesbaden und Marbella wegen des Verdachts der Geldwäsche, Bildung einer kriminellen Vereinigung und des bandenmäßigen Handels mit Cannabis. Alles begann mit dem Fund von über 380.000 Euro bei einer Zollkontrolle in Frankreich nahe der spanischen Grenze. Das Geld war in einem professionellen Versteck in einem Fahrzeug entdeckt worden und führte die französischen Strafverfolger schließlich nach Wiesbaden.

Durch eine koordinierte Aktion deutscher, spanischer und französischer Behörden konnten 21 Tatverdächtige im Alter von 22 bis 45 Jahren identifiziert werden. Diese sollen seit etwa vier Jahren regelmäßige Cannabislieferungen in bis zu dreistelligem Kilogramm-Bereich von Spanien nach Deutschland organisiert haben. Die damit erzielten Gewinne belaufen sich laut BKA auf Millionen Euro.

Den festgenommenen Personen in Spanien wird die Anführerschaft der Bande zugeschrieben, die als gewalttätig eingestuft wird. Laut dem Bundeskriminalamt waren Konflikte mit rivalisierenden Kriminellen durch Brandanschläge, versuchte Tötungsdelikte, gefährliche Körperverletzungen, Erpressungen und Freiheitsberaubungen geprägt.

Siehe auch  Falcons rutschen in NFC South nach der 3. Niederlage in 4 Spielen aus

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"