Stuttgart Aktuell

Neues Quartier Bundesviertel in Bonn-Gronau: Zukunftsvisionen und Veränderungen

Was verbirgt sich hinter dem neuen Quartier Bundesviertel in Bonn?

Der Rat der Stadt Bonn hat das städtebauliche Konzept für das „Neue Quartier Bundesviertel“ (NQB) beschlossen, wie von der Stadtverwaltung bekannt gegeben. Dieses neue Quartier wird auf dem Gelände des ehemaligen Landesbehördenhauses an der Friedrich-Ebert-Allee in Bonn-Gronau entstehen. Geplant sind gefördertes Wohnen, Flächen für die Stadtverwaltung, eine Grundschule, ein Kindergarten, „überregional bedeutsame Einrichtungen“, Einzelhandel, Gastronomie sowie Frei- und Grünflächen.

Das städtebauliche Konzept sieht vor, die architektonisch interessante Struktur des ehemaligen Landesbehördenhauses und des zweiten Gebäudes in L-Form zu erhalten. Jedoch wird das eingeschossige Garagengebäude abgebrochen. Es werden zwei Wohnhöfe, zwei Hochhäuser mit Höhen von 120 und 40 Metern sowie ein „grünes Forum“ errichtet. Insgesamt sollen auf einer Fläche von 138.500 Quadratmetern sowohl Wohn- als auch Geschäftsflächen realisiert werden, wobei 60 Prozent der Fläche für Wohnzwecke vorgesehen sind. Es werden etwa 800 Wohneinheiten entstehen, wobei 32 Prozent der Fläche unversiegelt bleiben sollen.

Das Quartier wird im Inneren weitgehend autofrei sein, mit Ausnahmen für den Anlieferverkehr. Es sind Räume für Fahrradstellplätze vorgesehen, darunter auch Fahrradgaragen mit Sharing-Angeboten. Die Planung beinhaltet die Modernisierung der bestehenden Tiefgarage, in der etwa 480 Fahrzeuge parken können. Weitere 270 Parkplätze sollen im Nordwesten der Anlage bereitgestellt werden. Es ist geplant, eine Kommission aus Verwaltung und Politik zu bilden, um die weitere Entwicklung des Quartiers und die Nutzung der Liegenschaften zu prüfen.

Das Büro Cityförster wird die Verteilung der Nutzungen für das NQB-Areal überarbeiten, nachdem es als Sieger aus dem Werkstattverfahren Rahmenplanung Bundesviertel hervorgegangen war. Eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit für das Neue Quartier Bundesviertel ist für den Spätsommer/Herbst 2024 geplant, wie von der Bonner Stadtverwaltung angekündigt.

Siehe auch  Umfangreiche Gleissperrungen: Nachtarbeit am Elektronischen Stellwerk Köln Hauptbahnhof

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"