![Face masks depicting Wagner chief Yevgeny Prigozhin and Russian President Vladimir Putin displayed for sale at a souvenir market in St. Petersburg, 28 June 2023](/wp-content/uploads/Putin-und-Prigozhin-Die-neueste-Wendung-in-der-Wagner-Saga-in.jpg)
Der russische Präsident Wladimir Putin traf Jewgeni Prigoschin fünf Tage, nachdem der Wagner-Söldnerboss eine gescheiterte Meuterei angeführt hatte, wie der Kreml enthüllte. Steve Rosenberg von der BBC beschäftigt sich mit der neuesten Wendung in der Wagner-Saga.
Lass mich das mal klarstellen.
Am Morgen des 24. Juni, dem Tag der Meuterei, warf Wladimir Putin der Wagner-Führung „Verrat“ und „einen Dolchstoß“ vor. Später an diesem Tag wurden russische Luftwaffenpiloten getötet und von Wagner-Jägern abgeschossen.
Dann, als die Söldner nur 200 Kilometer (120 Meilen) von der russischen Hauptstadt entfernt waren, machten der Kreml und Wagner einen Deal. Die Meuterei war vorbei. Niemand wurde verhaftet. Niemand wurde strafrechtlich verfolgt.
Nicht nur, dass Jewgeni Prigoschin wegen seiner Rebellion nicht in Ketten gelegt und zur Polizeiwache verschleppt wurde.
Nun stellt sich heraus, dass er fünf Tage später mit seinen Kommandeuren im Kreml saß, am Tisch saß und mit Präsident Putin plauderte.
Noch eine weitere Wendung in einer Geschichte, die Dostojewski an Überraschung und Mysterium bereits übertroffen hat.
Was wir jedoch nicht wissen, ist, was genau bei diesem Treffen gesagt wurde und wie es endete. Nach dem zu urteilen, was seitdem passiert ist, war das kein „Kuss und Versöhnung“.
In den letzten Tagen haben die russischen Staatsmedien Überstunden gemacht, um Herrn Prigoschin zu diskreditieren.
Möglicherweise peinliche Fotos, die angeblich während der Razzia in seiner Villa in St. Petersburg aufgenommen wurden, wurden an soziale Medien und das russische Fernsehen weitergegeben. Sie zeigten Goldbarren, Waffen und – skurrilerweise – eine große Sammlung von Perücken.
Gestern Abend setzte die Flaggschiffsendung von Russia-1, News of the Week, den Rufmord fort.
In einem Bericht über Herrn Prigozhin hieß es: „Er ist nicht der Robin Hood, als den er sich auszugeben versuchte. Er war ein Geschäftsmann mit einer kriminellen Vergangenheit. Viele seiner Projekte waren zwielichtig und nicht immer gesetzeskonform.“
Und was ist mit der Vereinbarung zwischen dem Kreml und Wagner zur Beendigung der Meuterei am 24. Juni? Gemäß der Vereinbarung sollte Herr Prigozhin zusammen mit den Wagner-Kämpfern, die den Wunsch geäußert hatten, sich ihm anzuschließen, Russland nach Weißrussland verlassen.
Letzte Woche teilte uns der Führer von Belarus, Alexander Lukaschenko, mit, dass der Wagner-Chef und seine Söldner nicht da seien. Um seinen Standpunkt zusammenzufassen: Sie könnten in Weißrussland landen – vielleicht aber auch nicht.
Dann ist also alles klar. Nicht.
Wo sind Wagner? Wo ist Herr Prigozhin? Was sind ihre Pläne? Was haben sie mit Herrn Putin vereinbart?
Ich wünschte, ich wusste.
Im Moment kann ich nur Folgendes sagen: Seien Sie gespannt auf die nächste (unweigerlich bizarre) Episode von Russland: Die Juni-Meuterei und der Kreml.
Bild: EPA