Erneuerbare EnergienIntersolarK2 BaseMessenPhotovoltaikPhotovoltaik-MontagesystemeStuttgart AktuellThe smarter EWirtschaft

Photovoltaik-Montagesystem-Hersteller K2 Systems präsentiert neue Produkte und digitale Tools auf der Intersolar.

K2 Systems, ein renommierter Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Unter dem Motto "Celebrating 20 Years of Connecting Strength" präsentiert das Unternehmen auf der Energiefachmesse "The smarter E Europe" in München eine Vielzahl optimierter Produkte und digitaler Werkzeuge, die die Arbeit von Installateuren erleichtern und Zeit sparen sollen.

Zu den Neuheiten zählen unter anderem Verbesserungen bei der Planungssoftware K2 Base, Optimierungen des Flachdachsystems K2 Dome 6, neue Fassadenlösungen und ein einfacher zu montierendes Schneelast-Überwachungssystem namens K2 Buddy. Diese Innovationen verdeutlichen die enge Zusammenarbeit von K2 Systems mit Installationsfirmen und das Verständnis für die Bedürfnisse der Praktiker aufgrund der langjährigen Erfahrung von 20 Jahren auf dem Markt.

Eine der digitalen Innovationen, die K2 Systems vorstellt, ist die Erweiterung und Optimierung der Planungssoftware K2 Base. Das kostenlose Programm hat bereits über 88.000 Nutzer und wurde für die Auslegung von über zwei Millionen Projekten eingesetzt. Neu ist eine Schnittstelle zu den Webshops führender Großhändler, die den Bestellprozess beschleunigt und vereinfacht. Über die Schnittstelle werden Stücklisten mit den benötigten Produkten für die Unterkonstruktion direkt digital in den Warenkorb verschiedener europäischer Photovoltaik- und Elektro-Großhändler übermittelt. Bereits jetzt sind 24 Großhändler angebunden, weitere werden in Kürze hinzukommen.

Ein weiteres Feature von K2 Base ist der Image-Upload, der es Planern ermöglicht, eigene Bilder in verschiedenen Formaten hochzuladen. Dies erleichtert die Planung und ermöglicht eine individuellere Gestaltung. Auch die Planung des D-Dome 6.10 Systems für Trapezdächer mit der K2 BasicRail ist nun in K2 Base möglich. Das K2 Dome 6.10 System ist die bewährte K2-Unterkonstruktion für Flachdächer, die auch auf Dächern mit einer Trapezblech-Eindeckung montiert werden kann.

Siehe auch  Corona und der Aufstieg der AfD: Kritische Oppositionsarbeit in der Pandemie

Weitere Neuerungen umfassen die Integration des Aufdachmodulhalters von Otto Lehmann in K2 Base, die Möglichkeit zum Teilen von Projekten in K2 Base und die Vereinfachung des Schneelast-Überwachungssystems K2 Buddy, das nun noch einfacher im Handling ist und von Installateuren verwendet werden kann, um Photovoltaikanlagen vor Schäden durch Schnee zu schützen.

In Bezug auf optimierte Montagesysteme präsentiert K2 Systems den K2 Buddy, ein mechanisches Live-Monitoringsystem zur Überwachung von Photovoltaikanlagen bei drohender Modulüberlastung durch Schnee. Das System ist nun noch einfacher im Handling und bietet eine Garantie von 20 Jahren auf das Montagesystem, wenn der K2 Buddy genutzt wird.

Darüber hinaus hat K2 Systems seine erfolgreiche K2 Dome Serie für das Flachdach erweitert und neue Fassadensysteme entwickelt, die eine schnelle Montage von Photovoltaikanlagen ermöglichen. Außerdem wurden neue Lösungen für die Installation von PV-Anlagen auf Parkplätzen und im Freiland vorgestellt.

K2 Systems hat kürzlich ein hochmodernes Logistikzentrum eröffnet und seinen Firmensitz nach Renningen verlegt. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt sich für EU-Qualitäts-, Umwelt- und Sozialstandards sowie für die lokale Produktion ein. Pro Tag erzeugen die mit K2-Montagesystemen installierten Photovoltaikanlagen weltweit 110 GWh grünen Strom.

Das Unternehmen beschäftigt Mitarbeiter aus 40 verschiedenen Nationen und arbeitet mit internationalen Partnern zusammen, um die Vision einer weltweiten Stromerzeugung aus Solarenergie voranzutreiben. Mit seinen innovativen Produkten und digitalen Services leistet K2 Systems einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

Für weitere Informationen und Bilder besuchen Sie die Webseite von K2 Systems: Link



Quelle: K2 Systems GmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"