Crypto News

Orderly Network wird auf Polygon PoS ausgeweitet und ermöglicht den erweiterten Perpetuals-Handel auf Quickswap

New York, USA, 23. Mai 2024, Chainwire

Geordnetes Netzwerk ist eine Partnerschaft mit Schneller Austauschder führende DEX auf allen Polygon-Ketten, wird gestartet QuickPerps: Falkor, eine dezentrale Perpetual Exchange der nächsten Generation. Diese Integration eröffnet DeFi-Händlern auf Polygon PoS eine neue Funktionalitätsebene mit wichtigen Vorteilen, die durch die innovativen Omnichain-Tresore von Orderly ermöglicht werden:

  • Erhöhte Liquidität: Die robuste Liquiditätsschicht von Orderly wird mit der von Quickswap kombiniert und ermöglicht einen gehebelten Handel mit engeren Spreads und geringerem Slippage.
  • Müheloser Cross-Chain-Handel: Zahlen Sie Vermögenswerte ein, ziehen Sie sie ab und handeln Sie sie nahtlos über alle wichtigen, von Orderly unterstützten EVM-Ketten, direkt aus dem Falkor-Tresor. Keine Vermögensüberbrückung erforderlich.
  • Gasfreier Leveraged-Handel: Genießen Sie das schnelle Netzwerk von Polygon PoS und die niedrigen Gebühren für Tresoreinzahlungen. Der gehebelte Handel innerhalb des Tresors erfolgt dank Orderly Network völlig gasfrei.
  • CEX-ähnliche Erfahrung: Eine vertraute Orderbuchschnittstelle auf Basis der CLOB-Infrastruktur von Orderly vereinfacht den Handel sowohl für neue als auch für erfahrene Benutzer.
  • Erweiterte Bestellkontrollen: Verwalten Sie Risiken effektiv mit Limit Orders – alles verfügbar über die benutzerfreundliche Oberfläche.

Diese Zusammenarbeit positioniert Quickswap als die bevorzugte DEX für den Leveraged Trading auf Polygon PoS. Durch die Lösung der Reorganisationsprobleme, die frühere Perpetual-Protokolle plagten, hat Falkor das Potenzial, einen Anstieg des Handelsvolumens auf der Plattform auszulösen.

Arjun Arora, COO von Orderly Network, sagte: „Die Partnerschaft mit QuickSwap steht im Einklang mit der Mission von Orderly, DEXs mit einer überlegenen Infrastruktur auszustatten, die es ihnen ermöglicht, in Funktionalität und Leistung mit traditionellen CEXs zu konkurrieren. Diese Integration ist auch ein Beweis für die Vielseitigkeit von Orderly Network, da sie es einem Automated Market Maker wie QuickSwap ermöglicht, sein Produktangebot zu erweitern und zum ersten Mal Perpetual Futures auf Polygon PoS anzubieten.“

Sameep Singhania, Hauptautor bei QuickSwap, sagte: „Unsere Partnerschaft mit Orderly Network bedeutet einen bedeutenden Fortschritt für QuickSwap und das DragonFi-Ökosystem. Durch die Integration von Falkor in das Omnichain-Tresorsystem von Orderly Network kann QuickSwap seinen Benutzern das beste Leveraged-Trading-Erlebnis seiner Klasse bieten, komplett mit Null-Gas-Gebühren, hoher Liquidität und einer benutzerfreundlichen Oberfläche.“

Orderly Network hat in kurzer Zeit einen langen Weg zurückgelegt. Seit dem Start im Jahr 2022 hat Orderly bereits ein Handelsvolumen von über 38 Milliarden US-Dollar erreicht und einige der weltweit führenden dezentralen Börsen in seine neuartige erlaubnisfreie Liquiditätsschicht integriert. Mit der Unterstützung großer Investoren wie Sequoia China, Pantera Capital, Primitive Ventures, Dragonfly Capital, Jump Crypto und GSR Ventures hat Orderly bei DeFi-Entwicklern und -Händlern gleichermaßen schnell an Zugkraft gewonnen.

Siehe auch  Christine Lagarde widerspricht der Kettenanalyse zur Verwendung von Krypto in Russland

Eine perfekte Ergänzung für das DeFi-Wachstum

Das schnelle Netzwerk von Polygon PoS, die niedrigen Gebühren und die große Benutzerbasis (über 400.000 täglich aktive Benutzer) schaffen die perfekte Umgebung für den Erfolg von DeFi. Die robuste Infrastruktur von Orderly, kombiniert mit der Reichweite von Quickswap und der Skalierbarkeit von Polygon PoS, macht diese Zusammenarbeit zu einem großen Schritt nach vorne für den Omnichain-Handel und DeFi auf Polygon PoS.

„Die Integration des fortschrittlichen Perpetuals-Handelssystems von Orderly Network in Quickswap stellt einen bedeutenden Fortschritt in DeFi auf Polygon PoS dar“, sagte Jack Melnick, Leiter von DeFi, Polygon Labs. „Diese Entwicklung, die durch Orderlys innovative Omnichain-Tresore unterstützt wird, unterstreicht die Vision, ein skalierbares, effizientes und benutzerfreundliches DeFi-Ökosystem zu fördern.“

Über Orderly Network

Orderly Network ist eine Kombination aus einer auf Orderbüchern basierenden Handelsinfrastruktur und einer robusten Liquiditätsschicht, die Spot- und Perpetual-Futures-Orderbücher bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plattformen verfügt Orderly nicht über ein Frontend, sondern operiert im Kern des Ökosystems und stellt wichtige Dienste für darauf aufbauende Projekte bereit.

Die DEX-White-Label-Lösung von Orderly Network wurde sorgfältig entwickelt, um Bauherren Zeit und Kapital zu sparen und gleichzeitig Zugriff auf unsere Bootstrapping-Liquidität zu gewähren. Stellen Sie sich vor, Sie profitieren von den besten Funktionen von CEXs, während die Abwicklungen in der Kette bleiben und die vollständige Selbstverwahrung gewährleistet ist.

Mit Orderly kann jeder dank unserer nahtlosen Plug-and-Play-Erfahrung, die unsere Liquidität und Zusammensetzbarkeit nutzt, eine Handelsanwendung erstellen.

Mit Blick auf die Zukunft besteht die große Vision von Orderly Network darin, ein Omnichain-Protokoll zu schaffen, das Händler sowohl aus EVM- als auch Nicht-EVM-Ketten innerhalb desselben Orderbuchs verbindet.

Siehe auch  Binance veröffentlicht Bill of Rights für Crypto-Benutzer

Weitere Informationen finden Benutzer bei Orderly Network:

Kontakt

Chief Vibes Officer
Drew Pierson
Geordnetes Netzwerk
[email protected]

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"