ChristentumEthikEvangelische KircheInvestitionStuttgart AktuellUmweltWirtschaft

Leitlinien für nachhaltiges und ethisches Investment – aus christlicher und unternehmerischer Perspektive

Mit dem Titel „Leitlinien für nachhaltiges und ethisches Investment – aus christlicher und unternehmerischer Perspektive“ lädt die Evangelische Akademie Bad Boll zu einer Online-Veranstaltung ein. Diese Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Studierende, Unternehmer und Theologen, die Fragen zu nachhaltigen Investments haben. Experten aus Wissenschaft, Kirche und Finanzbranche werden dabei über grundsätzliche Überlegungen zu nachhaltigen Finanzmärkten sprechen und diskutieren, bis hin zum konkreten Design eines Ökofonds.

Die Veranstaltung wird am 11. Juli 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr stattfinden und ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail ist erwünscht. Die Mitwirkenden und Referierenden bei der Veranstaltung sind Jonas Franzen (Studienleiter, Evangelische Akademie Bad Boll), Dr. Sabine Hampel (Head of Equities, EB – Sustainable Investment Management GmbH, Kassel), Dr. André Höck (Head of ESG Integration, EB – Sustainable Investment Management GmbH, Kassel), Prof. Dr. Tobias Popovic (Hochschule für Technik Stuttgart, Stuttgart) und Antje Schneeweiß (Geschäftsführerin, Arbeitskreis Kirchlicher Investoren der ev. Kirche in Deutschland (AKI), Darmstadt).

Die Evangelische Akademie Bad Boll ist eine Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Ergebnisse und Empfehlungen aus der Veranstaltung hervorgehen werden. Nachhaltige Investitionen spielen eine immer größere Rolle in Zeiten des Klimawandels und des wachsenden Bewusstseins für Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Im Zusammenhang mit dem Green Deal der Europäischen Union sind nachhaltige Investitionen von großer Bedeutung. Es wird interessant sein zu sehen, wie Investmentbanken ethische und nachhaltige Bestimmungen umsetzen und wie ein konkretes Öko-Aktienfonds-Design aussehen kann.

In Stuttgart und der Region gibt es bereits verschiedene Initiativen und Unternehmen, die sich auf nachhaltige Anlagen spezialisiert haben. Zum Beispiel ist die Landeshauptstadt Stuttgart seit Jahren bemüht, ihre Klimaziele zu erreichen und berücksichtigt dabei auch nachhaltige Investitionen in erneuerbare Energien, Smart-City-Lösungen und ökologisches Bauen. Solche Veranstaltungen schaffen Bewusstsein für nachhaltige Finanzmärkte und können dazu beitragen, lokale Initiativen und Unternehmen zu fördern.

Siehe auch  VfB Stuttgart auf dem Weg zur Champions League - beeindruckende Erfolgsserie

Um den Lesern einen Überblick über die Veranstaltung zu geben, ist es hilfreich, eine Tabelle mit den wichtigsten Informationen einzufügen:

Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Referierende/Rollen
11.07.2024 19:00-21:00 Online-Veranstaltung Jonas Franzen, Dr. Sabine Hampel,
Dr. André Höck, Prof. Dr. Tobias Popovic,
Antje Schneeweiß

Diese Tabelle bietet einen schnellen Überblick über das Datum, die Uhrzeit und den Veranstaltungsort sowie die Namen der Referierenden und ihre Rollen.

Die Evangelische Akademie Bad Boll hat in der Vergangenheit zahlreiche Veranstaltungen zu aktuellen Themen abgehalten und ist eine anerkannte Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Ihre Fachkompetenz und Verbindungen zu Experten aus Wissenschaft, Kirche und Finanzbranche machen diese Veranstaltung zu einer interessanten Gelegenheit, mehr über nachhaltige und ethische Investitionen zu erfahren.

Interessierte können sich per E-Mail an miriam.kaufmann@ev-akademie-boll.de anmelden und weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Website der Evangelischen Akademie Bad Boll (https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/620524.html). Für Rückfragen steht Miriam Kaufmann, Referentin Kommunikation & Marketing, per Mail oder telefonisch zur Verfügung.

Es bleibt abzuwarten, welche Diskussionen und Erkenntnisse aus der Veranstaltung hervorgehen werden und wie dies die Entwicklung von nachhaltigen Investitionen in der Region Stuttgart beeinflussen wird. Es ist anzunehmen, dass durch solche Veranstaltungen das Bewusstsein für nachhaltige Investments weiter gestärkt wird und Investoren ihre Anlagestrategien überdenken.



Quelle: Evangelische Akademie Bad Boll / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"