Bildung & Wissenschaft

Allgemeine Renovierung des Gebäudes D an der Universität Heilbronn

Das Gebäude D der Universität Heilbronn auf dem Campus Sontheim wird derzeit komplett renoviert. In Zukunft finden die technischen Kurse dort auf 5.000 Quadratmetern die besten Bedingungen. Das Land plant, die Arbeiten bis Ende 2023 abzuschließen.

Die allgemeine Renovierung des Gebäudes D von Heilbronn Universität kann auf dem Campus von Sontheim beginnen. Das Finanzministerium hat die Baugenehmigung erteilt.

„Studenten und Dozenten lehrten, lernten und forschten in Gebäude D – seit über 50 Jahren. Jetzt ist es an der Zeit, das Gebäude grundlegend zu renovieren und die Labore mit der neuesten Technologie auszustatten. Auf diese Weise schaffen wir optimale Bedingungen für Schüler und Lehrer “, sagte Finanzminister Edith Sitzmann. „In Zukunft werden die Räume auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein. Mit der Renovierung tragen wir auch zum Schutz des Klimas bei: Die Gebäudehülle wird energetisch verbessert und auf dem Hauptdach wird eine Photovoltaikanlage installiert2Emissionen werden vermieden.

Die besten Voraussetzungen für technische Kurse

„Nach dem Umzug der betriebswirtschaftlichen Fakultäten von Sontheim auf den Heilbronner Bildungscampus freue ich mich besonders, dass wir jetzt die besten Voraussetzungen für technische Kurse in Sontheim schaffen können“, betonte Wissenschaftsminister Theresia Bauer. „Insbesondere die technischen Fakultäten sind ein wichtiger Innovationstreiber für die Universität Heilbronn, die Region und darüber hinaus. Die Universität hat dies auch auf der Federal Garden Show mit ihrem Projekt zum autonomen Fahren eindrucksvoll demonstriert. „“

Das Gebäude D auf dem Sontheimer Campus verfügt über eine Nutzfläche von fast 5.000 Quadratmetern mit Büros, Hörsälen und über 35 Labors, einschließlich elektrischer und nasschemischer Labors. Die technischen Fakultäten der Universität Heilbronn nutzen die Räumlichkeiten. Das Heilbronner Büro des Landesamtes für Vermögen und Bau Baden-Württemberg plant, die Arbeiten bis Ende 2023 abzuschließen. Das Land investiert rund 22,4 Millionen Euro in die Renovierung. Darüber hinaus wurde eine Rückstellung für mögliche Kostenrisiken in Höhe von rund 3,7 Millionen Euro gebildet.

Siehe auch  Neuer Bildungsgang Direkteinstieg Kita

Heilbronn Universität

Die Fachhochschule Heilbronn mit vier Standorten (Campus Sontheim, Bildungscampus Heilbronn, Campus Künzelsau und Campus Schwäbisch Hall) ist eine der größten Fachhochschulen in Baden-Württemberg. Auf dem Campus in Sontheim wurden seit 2011 rund 14,6 Millionen Euro in die Gebäude A, B und C investiert. Seit 2017 wurde auch der Außenbereich auf dem Campus in Sontheim neu organisiert und das Kanalnetz repariert.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"