Crypto News

Neues Projekt, um kostenlose Kryptowährungen nach dem Augenscan mit der Welt zu teilen, ja?

  • Der Startup-Unternehmer Sam Altman stellt ein Projekt vor, das darauf abzielt, einzigartige Kryptos an jeden auf der Erde zu verteilen.
  • Der einzige Haken ist, dass die Leute ihre Augäpfel scannen müssen.

Der 36-jährige ehemalige Chef von Y Combinator Sam Altman ermöglicht es jedem auf der Erde, Krypto zu besitzen. Einem Bericht zufolge will er mit einem von ihm und zwei anderen gegründeten Projekt Worldcoin das universelle Grundeinkommen verbessern. Die Idee entstand 2019 in einem Interview mit dem Ökonomen Tyler Cowen, als er über die Notwendigkeit der Umverteilung von Geldern durch die Regierungen diskutierte.

Mit seinem Interesse an der Wirtschaftstheorie des universellen Grundeinkommens identifizierte er Krypto als das beste Instrument, um Geld auf einfache Weise gerecht auf der ganzen Welt zu verteilen.

Dies kommt jedoch nicht ohne Plan. Mit seinen Partnern beschloss er, jeden Augapfel zu scannen, um eine eindeutige persönliche Kennung zu erstellen. Dies wird mit einem Gerät in Kugelform erreicht.

Alexander Blania, 27, der Leiter des Projekts, der das Unternehmen zusammen mit Altman und Max Novendstern gegründet hat, erklärt dass das Scangerät die Größe eines Basketballs hat und daher leicht tragbar ist.

Obwohl Worldcoin noch nicht zur Verteilung bereit ist, wird die Kugel derzeit in verschiedenen Städten im kleinen Maßstab getestet. Freiwillige, die ihre Augen scannen lassen und Feedback geben, erhalten Bitcoin. Der Iris-Scan ist sehr wichtig, da er verhindert, dass Personen das System durch Mehrfachregistrierungen betrügen. Jede Person erhält vom Scanner einen eindeutigen Zahlencode und das Bild wird anschließend endgültig gelöscht.

Worldcoin soll seinen Hauptsitz in San Francisco haben

Derzeit sind weniger als 20 Prototypen im Umlauf, wobei jeder Prototyp 5.000 US-Dollar kostet. Der Preis kann jedoch sinken, sobald das Unternehmen den Prozess verfeinert. Der Hauptsitz soll laut Blania in San Francisco errichtet werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie sind die Mitarbeiter vorerst verstreut.

Siehe auch  Das US-Arbeitsministerium weist auf große Risiken von Kryptoinvestitionen in 401(k)-Rentenplänen hin

Das Unternehmen ist auf dem richtigen Weg, da 25 Millionen US-Dollar von Investoren aufgebracht wurden.

Abgesehen von seinem interessanten Ziel wird es von Schwergewichten wie Andreessen Horowitz, dem Risikokapitalarm von Coinbase Global, sowie Reid Hoffman, dem Gründer von Linkedin, und Day One Ventures unterstützt.

Blania erklärte, dass viele Menschen aus den Finanzsystemen ausgeschlossen wurden, ein Problem, das mit Krypto gelöst werden kann. Die Verteilung wird den Volkswirtschaften beim Übergang zu Kryptowährungen weiter helfen. Dies geschieht durch:

ein neuartiger Ansatz: ein dediziertes Hardwaregerät, das sowohl die Menschlichkeit als auch die Einzigartigkeit jedes Anmelders sicherstellt und gleichzeitig seine Privatsphäre und die allgemeine Transparenz einer erlaubnislosen Blockchain bewahrt.

Ein weiteres Worldcoin-Projekt, das seit 2013 von CoinMarketCap gelistet ist, wurde von der Krypto-Community zunächst als Altmans Projekt bezeichnet. Blania hat sofort klargestellt, dass ihr Worldcoin noch nicht live ist und der auf CMC ein ganz anderes Projekt ist.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"