Ländlicher Raum

Neues Modell für Natur- und Artenschutzberatung in Natura-2000-Gebieten

In Natura-2000-Gebieten sollten Gebietsmanager der unteren Forstbehörden die Forstwirte zum Arten- und Biotopschutz beraten und den Erhalt der Biodiversität sicherstellen.

„Fast 30 Prozent des Waldlandes Baden-Württemberg sind Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Die Waldbewirtschafter in diesen Gebieten müssen sich an den Erhaltungszielen und den daraus resultierenden Erhaltungsmaßnahmen für die genannten Schutzgüter, wie beispielsweise bestimmte Lebensräume oder Tier- und Pflanzenarten, orientieren. Da diese Anforderungen sehr komplex sind, wollen wir Waldbesitzern künftig einen Natur- und Artenschutzexperten der Unteren Forstbehörde zur Verfügung stellen. Er berät sie, damit waldbauliche Entscheidungen zu Maßnahmen führen, die der Intention der Schutzgebietssetzung entsprechen, indem konkrete Schutzziele anvisiert werden, die nachhaltig zum Erhalt der Biodiversität beitragen“, so Forstminister Peter Hauk im Nachgang der digitalen Veranstaltung zum Thema „Waldland Baden-Württemberg – Stark im Waldnaturschutz“.

Im Rahmen der Veranstaltung wird die Landesforstverwaltung Baden-Württemberg präsentierten ihr neues Konzept „Natura 2000 Waldgebietsmanagement“. Zu diesem Zweck soll bei den unteren Forstbehörden der Stadt- und Landkreise die Stelle eines Forstgebietsleiters neu geschaffen werden. „Dieser zentrale Ansprechpartner ist sowohl in der Waldbewirtschaftung als auch im Waldnaturschutz kompetent. Sie stellt sicher, dass die Anforderungen aus dem Naturschutzmanagement von Natura-2000-Gebieten mit den betrieblichen Interessen gesteuert werden können“, betonte Minister Hauk. Kernaufgabe ist die Beratung von Forstbetrieben in allen Fragen des Waldschutzes.

Großer Schritt zum Biodiversitätsschutz auf regionaler Ebene

Eine besondere Stärke des Konzepts ist die unternehmensübergreifende Beratung. Denn Natura-2000-Gebietsszenen berühren oft mehrere Forstbetriebe. Der Gebietsleiter hat die Möglichkeit, gemeinsam mit den betroffenen Waldbesitzern flächendeckende Maßnahmenkonzepte abzustimmen und umzusetzen. „Damit können wir erstmals Naturschutzkonzepte kohärent für regionale Settings steuern und damit einen großen Schritt im Biodiversitätsschutz auf regionaler Ebene gehen“, betont Minister Hauk.

Siehe auch  Joe Biden sagt, das Risiko einer russischen Invasion in der Ukraine sei „sehr hoch“

Die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen des Waldnaturschutzes bringt auch Waldbesitzern mehr Handlungssicherheit, denn die Beratung leistet einen wichtigen Beitrag zur rechtskonformen Umsetzung von Natura 2000.

Minister Hauk fordert die Stadt und die Landkreise auf, den Aufbau der „Forstgebietsmanager“ in der unteren Forstbehörde proaktiv zu unterstützen, damit ab 2023 Waldbesitzer in Baden-Württemberg umfassend beraten werden können.

Waldstrategie Baden-Württemberg

Der Erhalt der Wälder und ihrer vielfältigen Funktionen ist eine große gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit dem Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 Lassen Sie uns die damit verbundenen Herausforderungen angehen. Die Waldstrategie ist unser langfristiges waldpolitisches Programm, in dem wir unter Beteiligung aller Anspruchsgruppen adaptiv Ziele und Maßnahmen für die Zukunft des Waldes entwickeln. Dazu gehören auch die Themen Waldnaturschutz und Biodiversitätsschutz, auf die wir einen festen Fokus haben.

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Aufzeichnung der Veranstaltung zum Thema „Wald Baden-Württemberg – Stark im Waldnaturschutz“ und dem Konzept „Natura 2000 Flächenmanagement Wälder“

Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Konzept „Natura 2000 Area Management – Area Management Forests“

Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Waldstrategie Baden-Württemberg

Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Wende das Blatt – Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"