Das Mehrzweckgebäude der Justizvollzugsanstalt Stuttgart wird abgerissen und durch ein neues Justizvollzugskrankenhaus ersetzt.
Das Land ist auf dem Gelände von Justizvollzugsanstalt (JVA) Stuttgart ein neues Gefängniskrankenhaus bauen. Dafür wird das Mehrzweckgebäude abgerissen. Die Denkmalschutzbehörden haben nun einen entsprechenden Antrag von Grundstück und Gebäude genehmigt.
Das Mehrzweckgebäude hat als ehemaliger Verhandlungssaal zahlreicher Prozesse historische Bedeutung Rote Armee Fraktion (RAF). Deshalb wurde das Gebäude 2013 als Kulturdenkmal eingestuft. Das Mehrzweckgebäude stand jedoch leer und konnte nicht mehr genutzt werden. Außerdem war es nicht öffentlich zugänglich.
Der Vorherige Justizvollzugsanstalt auf dem Hohenasperg ist veraltet und verfügt schon lange nicht mehr über die notwendigen Behandlungskapazitäten. Nach Prüfung zahlreicher Alternativen erwies sich das Areal an der JVA Stammheim als geeigneter Standort für einen Neubau.
Neubau des Gefängniskrankenhauses
Für den Bau des neuen Gefängniskrankenhauses in Haushalt geplant ist eine Planungsrate von 25 Millionen Euro. Im nächsten Schritt werden die notwendigen Architekten und Fachplaner gesucht und beauftragt.
Immobilien und Bau Baden-Württemberg übernimmt im Auftrag des Landes die Eigentümer-, Bauherren- und Betreiberrolle der landeseigenen Gebäude. Dass Reichs- und Bauamt Ludwigsburg ist verantwortlich für den Bau des neuen Gefängniskrankenhauses in Stammheim.
Inspiriert von Landesregierung BW