![Finanzielle Förderungen für europäische Kooperationen](/wp-content/uploads/Neue-Foerderrichtlinien-EU-staerkt-europaeische-Zusammenarbeit-mit-Interreg-Europe-Programm-780x470.jpg)
Neue EU-Förderaufrufe für Interreg Europe Programm
Das Wirtschaftsministerium hat die neuen Förderrichtlinien des aktuellen EU-Förderaufrufs im Rahmen des Interreg Europe Programms vorgestellt. Mit dem Programm soll die europäische Zusammenarbeit gestärkt werden.
Am Mittwoch, den 24. Januar 2024, hat das Wirtschaftsministerium eine Informationsveranstaltung zu den neuen Förderrichtlinien des Interreg Europe Programms abgehalten. Das Programm zielt darauf ab, die europäische Zusammenarbeit zu stärken, indem es finanzielle Förderungen für europäische Kooperationen bereitstellt.
Die Veranstaltung richtete sich an Vertreter der Landkreise und Kommunen, Wirtschaftsförderer, Industrie- und Handelskammern und Landesagenturen. Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hob die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit hervor und betonte, dass gemeinsame Anstrengungen über Grenzen hinweg erfolgen sollen.
Das Interreg Europe Programm fördert strategische Kooperationen zwischen regionalen Akteuren aus ganz Europa in Schlüsselthemenfeldern der EU wie Innovation, Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen oder Ressourceneffizienz. Die dritte Förderausschreibung des Interreg Europe Programms startet am 20. März 2024. Interessierte können dann Anträge auf Fördermittel stellen.
Interreg Europe ist das sogenannte „Policy Learning“-Programm der EU im Bereich der Regionalentwicklung. Zu den sechs Oberzielen intelligenteres, grüneres, besser verbundenes und sozialeres Europa sowie Bürgernähe und bessere regionale Verwaltung können die Projektpartner in Projekten gemeinsam mit anderen Akteuren aus ganz Europa an der Verbesserung ihrer Politik arbeiten.
Die Interreg-Programme sind Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union. Baden-Württemberg beteiligt sich an vier transnationalen und an dem interregionalen Programm, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus koordiniert werden.
Die neuen Förderrichtlinien des Interreg Europe Programms bieten somit eine wichtige Möglichkeit für Akteure in Baden-Württemberg, an europäischen Kooperationsprojekten teilzunehmen und von finanzieller Unterstützung zu profitieren. Dies kann langfristig zu einer Stärkung der europäischen Zusammenarbeit und zur Entwicklung innovativer Lösungsansätze in verschiedenen Bereichen führen.