Bildung & Wissenschaft

Nachhaltiges Genießen und Gesund Vespern: Die Bedeutung der Kitaverpflegung

Der Online-Fachtag zum bundesweiten Tag der Kitaverpflegung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltig genießen, gesund vespern in Kita und Kindertagespflege“. Dieser Tag betont die Bedeutung eines qualitativ hochwertigen Essensangebots in Kitas und Kindertagespflegen und betont die wichtige Rolle, die diese Einrichtungen in der Ernährungsbildung der Kinder spielen.

Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, betonte die Bedeutung der gemeinsamen Mahlzeiten in Kitas und Kindertagespflegen als besondere Momente im Tagesablauf der Kinder. Er hob hervor, dass pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte in diesen Einrichtungen wichtige Lotse für die Kinder sind und dazu beitragen können, dass den Kindern ein frühzeitiges Verständnis für nachhaltiges und gesundheitsförderndes Verhalten vermittelt wird.

Es wurde auch darauf hingewiesen, dass kleine Mahlzeiten wie das tägliche Vesper in Kitas und Kindertagespflegen eine Auswirkung auf die Gesundheit und die Umwelt haben. Minister Hauk rief dazu auf, das Thema Essen und Trinken in den Einrichtungen zu thematisieren und die Kinder darüber aufzuklären, woher das Essen kommt und wie es zubereitet wird.

Das Landeszentrum für Ernährung bietet Unterstützung bei der Umsetzung einer nachhaltigen und gesundheitsfördernden Verpflegung in Kitas und Kindertagespflegen. Es vermittelt freiberufliche Beratungskräfte an interessierte Einrichtungen und bietet auch das BeKi-Zertifikat für ernährungsbewusste Kitas an. Minister Hauk ermutigte alle Kitas in Baden-Württemberg, sich als BeKi-Kita zertifizieren zu lassen.

In Baden-Württemberg wird das Thema „Ernährung in der Kita“ ganzheitlich betrachtet und geht über die Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung hinaus. Das Land hat eine etablierte Ernährungsstrategie, die auch den Bereich Kitaverpflegung umfasst.

Der Tag der Kitaverpflegung, der jährlich vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgerufen wird, möchte die Bedeutung eines hochwertigen Essensangebots in Kitas betonen und die Rolle der Kita und Kindertagespflege in der Ernährungsbildung hervorheben. Das Landeszentrum für Ernährung bietet Materialien zum Tag der Kitaverpflegung zum kostenlosen Download an.

Siehe auch  Baden-Württemberg: Fünf neue Michelin-Sterne für Spitzenrestaurants

Insgesamt zeigt sich, dass die Ernährungsbildung in Kitas und Kindertagespflegen eine wichtige Rolle spielt und dass es Unterstützung und Anreize für eine nachhaltige und gesundheitsfördernde Verpflegung gibt. Durch die Bemühungen auf Landes- und Bundesebene kann dazu beigetragen werden, dass Kinder frühzeitig ein Verständnis für gesunde Ernährung entwickeln und nachhaltige Verhaltensweisen erlernen.

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"