BranchenComputer und InformationstechnologieMassenmedienMedienRadioStuttgart AktuellWirtschaft

Mobilfunkausbau in Hornberg: Telekom erweitert Abdeckung und Bandbreite

Die Deutsche Telekom hat einen neuen Mobilfunkstandort in Hornberg gebaut, um die Mobilfunkversorgung in der Region zu verbessern. Dies führt zu einer größeren Abdeckung und einer erhöhten Bandbreite in Hornberg. Sowohl der Empfang im Freien als auch in Gebäuden wird dadurch verbessert.

Der Bedarf an Bandbreite wächst kontinuierlich, und die Telekom reagiert darauf, indem sie den Mobilfunkausbau vorantreibt. Lena Raschke, Unternehmenssprecherin der Deutschen Telekom, betont, dass der Ausbau weiterhin mit hoher Geschwindigkeit vorangetrieben wird.

Die Telekom betreibt derzeit 193 Mobilfunkstandorte im Landkreis Ortenaukreis, wodurch eine Haushaltsabdeckung von etwa 98 Prozent erreicht wird. Bis 2026 sollen weitere 66 Standorte hinzukommen. Darüber hinaus plant die Telekom Erweiterungen mit LTE- oder 5G-Technologie an 64 Funkmasten.

Die Telekom ist jedoch auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen, um die erforderlichen Flächen für neue Standorte anzumieten. Wenn jemand eine Fläche für einen Dach- oder Maststandort vermieten möchte, kann er sich an die Deutsche Funkturm wenden, die die Mobilfunkstandorte im Auftrag der Telekom baut.

Das Unternehmen betreibt derzeit mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte und baut jährlich etwa 1.500 neue Standorte. Um mehr über die Verfügbarkeit von LTE- und 5G-Diensten am eigenen Wohnort zu erfahren, können Interessierte die Website der Telekom besuchen.

Tabelle:

| Aktuelle Mobilfunkstandorte der Telekom im Landkreis Ortenaukreis | 193 |
| Haushaltsabdeckung im Landkreis Ortenaukreis | Rund 98% |
| Geplante Anzahl neuer Standorte bis 2026 | 66 |
| Geplante Erweiterungen mit LTE oder 5G | 64 |

Die Deutsche Telekom ist eines der führenden Telekommunikationsunternehmen Deutschlands. Weitere Informationen können auf der Website des Unternehmens gefunden werden.

Kontakt für Medien:

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Lena Raschke, Pressesprecherin
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail: medien@telekom.de

Siehe auch  Quartiersimpulse: Förderprogramm stärkt sozialen Zusammenhalt in Baden-Württemberg

Weitere Informationen für Medienvertreter finden sich auf der Website der Telekom, sowie auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens.



Quelle: Deutsche Telekom AG / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"