Auf Initiative von Innenminister Thomas Strobl hat der Ministerrat diese Woche das Gesetz verabschiedet, um die Rechte von Freiwilligen im Katastrophenschutz zu stärken. Jetzt wird es in das Landtag eingeführt.
„Die Koronapandemie fordert von uns allen viel. Bisher sind wir in Baden-Württemberg trotz aller Kürzungen und Schwierigkeiten gut durch die Krise gekommen. Im Zuge der Koronapandemie wurde deutlich, wie wirksam der Katastrophenschutz in Baden-Württemberg ist. Dies ist nicht zuletzt den vielen Freiwilligen zu verdanken, die immer dort helfen, wo Hilfe geleistet werden soll. Deshalb wollen wir die Rechte von Freiwilligen im Katastrophenschutz in Baden-Württemberg im Landeskatastrophenschutzgesetz weiter stärken. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Freiwilligen langfristig im Katastrophenschutz zu halten und junge Talente anzuziehen “, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Auf Initiative von Innenminister Thomas Strobl hat der Ministerrat diese Woche das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Freiwilligen verabschiedet. Jetzt wird es in das Landtag eingeführt.
Die Rechte der Freiwilligen werden gestärkt
Mit dem vorgeschlagenen Gesetz werden die Rechte der freiwilligen Rettungsdienste auch unterhalb der Katastrophenschwelle gestärkt und gesetzlich geregelt. Last but not least wird die neue gesetzliche Regelung die Grundlage für die künftige Teilnahme des Staates mit einem starken Pauschalbetrag für die Ausbildung und Ausrüstung der am Katastrophenschutz beteiligten Freiwilligen bilden.
Die Gesetzesänderung erweitert den bewährten Regelungsbereich des staatlichen Katastrophenschutzgesetzes in Bezug auf die Rechte von Freiwilligen um „Ausnahmesituationen“, die nicht die Dimensionen einer Katastrophe erreichen, aber dennoch den Einsatz von Freiwilligen erfordern Katastrophenschutzkräfte. Der Einsatz dieser Freiwilligen ist durch die neue Verordnung sichergestellt. Insbesondere das Recht der freiwilligen Arbeitnehmer auf Freistellung bei der Arbeit und als Gegenstück die Verpflichtung zur Teilnahme, die Annahme etwaiger Verdienstausfälle, die sich aus dem Staat ergeben können, sowie die Gewährung von Schadensersatz und die Erstattung von Kosten durch die Staat, wenn die Freiwilligen auf einer Mission sind, sollten solche Verluste erleiden.
Entschädigung für Aufwendungen, Verdienstausfälle und entstandene Schäden
„Freiwillige im Katastrophenschutz sollten bei ihrer Arbeit keine finanziellen Nachteile haben. Sie sollten eine Erstattung der Kosten für Ausgaben, Verdienstausfälle und entstandene Schäden erhalten – und zwar nicht nur bei Katastrophen, sondern auch in anderen Ausnahmesituationen wie der Unterstützung von Katastrophenschutzeinheiten bei einer Pandemie oder einem langen Stau, in dem Fahrer fahren mit Decken und im Winter werden heiße Getränke geliefert “, erklärte Innenminister Thomas Strobl die Notwendigkeit dieser Änderung.
Darüber hinaus bildet die Gesetzesänderung die Grundlage für den Staat, um zu den Kosten für Ausbildung, Fortbildung und Bereitstellung der erforderlichen persönlichen Schutzausrüstung für die Freiwilligen beizutragen, die im Katastrophenschutz und im Umgang mit einer Ausnahmesituation zur Verfügung stehen.
.
Inspiriert von Landesregierung BW