Welt Nachrichten

Live-Krieg zwischen Russland und der Ukraine: Putin lässt bei einem „massiven“ Luftangriff 120 Raketen auf die Ukraine niedergehen



10:24 Uhr

40 Prozent der Bevölkerung Kiews nach russischen Streiks ohne Strom

Nahezu die Hälfte der Bevölkerung Kiews war ohne Strom, nachdem eine neue Welle russischer Streiks die ukrainische Hauptstadt und andere Städte ins Visier genommen hatte, sagte der Bürgermeister von Kiew am Donnerstag.

„Vierzig Prozent der Verbraucher der Hauptstadt sind nach dem russischen Angriff ohne Strom“, sagte der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, in den sozialen Medien.


10:02 Uhr

Kämpfen in einer „Sackgasse“, da Russland schwere Verluste erleidet

Laut dem Leiter des ukrainischen Militärgeheimdienstes sind die Kämpfe in der Ukraine in eine Pattsituation geraten, wobei keine Seite in der Lage war, nennenswerte Fortschritte zu erzielen.

„Die Situation ist einfach festgefahren“, sagte Kyrylo Budanov der BBC. „Es bewegt sich nicht.“

Herr Budanov sagte, Russland befinde sich inmitten schwerer Verluste „jetzt vollständig in einer Sackgasse“ und scheine in der Defensive zu sein, aber den ukrainischen Streitkräften fehle es an den Ressourcen, um bedeutende Fortschritte zu erzielen.

„Wir können sie nicht umfassend in alle Richtungen besiegen. Sie auch nicht“, sagte er. „Wir freuen uns sehr auf neue Waffenvorräte und auf die Ankunft fortschrittlicherer Waffen.“

Der Winter hat auch den Betrieb der Ukraine verlangsamt.

Die heftigsten Kämpfe finden um Bakhmut in der östlichen Region Donezk statt, nachdem die Ukraine im November die Stadt Cherson zurückerobert hat.


9:39 Uhr

Alle 16 russischen Raketen auf Kiew „abgeschossen“

Die Kiewer Behörden sagten am Donnerstag, dass die Luftabwehr alle 16 Raketen abgeschossen habe, die die ukrainische Hauptstadt im Rahmen einer neuen Welle russischer Angriffe auf das pro-westliche Land angegriffen hätten.

Siehe auch  Der Landkreis Ludwigsburg kann die Markgröninger Bahn langfristig leasen

„Über Kiew wurden 16 Raketen registriert. Alle 16 Raketen wurden abgeschossen“, teilte die Militärverwaltung der Stadt in den sozialen Medien mit und fügte hinzu, dass Raketenfragmente drei Privathäuser und ein Auto beschädigt hätten.




9:21 Uhr

Im Bild: Kiews Einwohner schützen sich vor Angriffen






8:57 Uhr

Mehrheit der Stadt Lemberg nach Streiks ohne Strom

Der größte Teil der westukrainischen Stadt Lemberg war nach erneuten russischen Raketenangriffen am Donnerstagmorgen ohne Strom, sagte der Bürgermeister der Stadt.

„Neunzig Prozent der Stadt sind ohne Strom“, sagte Andriy Sadoviy in den sozialen Medien und warnte auch vor möglichen Wasserausfällen.

„Wir warten auf weitere Informationen von Energieexperten. Straßenbahnen und Oberleitungsbusse fahren nicht in der Stadt.“


8:41 Uhr

Bei russischen Angriffen wurden in Kiew mindestens drei Menschen verletzt

Eine neue Welle russischer Streiks hat in der Hauptstadt Kiew mindestens drei Menschen verletzt, sagte der Bürgermeister der Stadt am Donnerstag.

„Im Moment gibt es in Kiew drei Verletzte, darunter ein 14-jähriges Mädchen. Sie sind alle im Krankenhaus“, sagte der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, in den sozialen Medien.




8:30 UHR

Guten Morgen

Hallo und willkommen zur heutigen Live-Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine. Hier sind die größten Geschichten von gestern:

  • Verängstigte Zivilisten verlassen zu Hunderten die Stadt Cherson, nachdem sie tagelang intensiv von russischen Streitkräften beschossen worden waren
  • Russland verbot Ölverkäufe an Länder und Unternehmen, die eine von den westlichen Nationen am Dienstag vereinbarte Preisobergrenze einhalten, und trug damit kurzzeitig dazu bei, die Rohölpreise anzuheben
  • Der Kreml hofft, mehr Männer davon überzeugen zu können, der Armee beizutreten, und wird auch IVF-Behandlungen für die Familien der Soldaten subventionieren
  • Deutschland hat Russlands Verbot von Ölverkäufen an Länder und Unternehmen, die eine von den westlichen Verbündeten vereinbarte Preisobergrenze einhalten, mit einem Achselzucken abgeschüttelt und erklärt, es habe „keine praktische Bedeutung“.
  • Berichten zufolge wurde gestern Abend ein Ehepaar in den Siebzigern festgenommen, nachdem es versucht hatte, ein Militärregistrierungs- und Rekrutierungsbüro in Podolsk, Moskau, in Brand zu setzen
  • Die Ukraine hat rund 1.400 Drohnen gekauft, hauptsächlich zur Aufklärung, und plant die Entwicklung von Kampfmodellen, die die explodierenden Drohnen angreifen können, die Russland während seiner Invasion des Landes eingesetzt hat, so der für Technologie zuständige Minister der ukrainischen Regierung
Siehe auch  Die Polizei untersucht den „Selbstmord“ zweier russischer Geschäftsleute und ihrer Familien

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"