Welt Nachrichten

Leben an der Front: Ungeschulte Russen werden in „kranker“ sowjetischer Taktik „zum Fleischwolf geschickt“.

Jack Ross ist ein britischer Freiwilliger, der bei der Lieferung von Hilfsgütern an die ukrainische Front hilft.

Er kehrte aus seiner britischen Heimat in die Ukraine zurück, sobald die Nachricht von der erfolgreichen Offensive der ukrainischen Armee in Charkiw bekannt wurde. Nach seinem letzten Besuch im August war ursprünglich geplant, im November zurückzukehren.

Unterwegs traf er Nugs, einen ehemaligen britischen Militärsicherheitsberater, der ukrainische Truppen in fortschrittlicher taktischer Kriegsführung ausbildet.

Der Militärexperte vergleicht untertrainierte mobilisierte russische Soldaten, die „zum Fleischwolf geschickt werden“, mit sowjetischen Kampftaktiken des Zweiten Weltkriegs.

„Sie drängen russische Truppen an die Front und haben eine Gruppe anderer hinter sich, um sie am Rückzug zu hindern. Das ist krank“, sagt Nugs.

Er fügt hinzu, er sei zutiefst skeptisch, dass Russland trotz des drohenden Säbelrasselns zu Atomwaffen greifen werde.

„Sie können alles sagen, was sie wollen, um Angst zu schüren. Es wird nicht passieren“, sagte er und fügte hinzu: „Sie würden zerstört, noch bevor sie auch nur in die Nähe ihres Ziels kamen.“

Jack und sein Team begeben sich in die Region Sumy, 4 km von der russischen Front entfernt, um Zivilisten zu helfen, von denen viele zu alt sind, um das schwer beschossene Gebiet zu evakuieren.

Um weitere Videos von The Telegraph anzusehen, abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal.

Quelle: The Telegraph

Siehe auch  Karrierestation Nummer neun: James findet neuen Verein in Brasilien

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"