Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Landesamateurtheaterpreis 2023 ausgeschrieben

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat den Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg 2023 ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden herausragende und modellhafte Leistungen in der baden-württembergischen Amateurtheaterszene. Bewerbungsschluss ist der 1. April 2023.

Theater für Kinder, Mundart-Vorstellungen oder Puppenspiel: Die Amateurtheaterszene in Baden-Württemberg ist äußerst vielfältig. Ab sofort können sich Laien mit ihren Produktionen um den Landesamateurtheaterpreis (LAMATHEA) Baden-Württemberg bewerben. Einsendeschluss ist der 1. April 2023. Insgesamt stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Preisgelder in Höhe von 12.000 Euro zur Verfügung.

„Die baden-württembergische Amateurtheater stehen für kulturelle Nahversorgung – oftmals mit innovativen Formaten und auf künstlerisch hohem Niveau“, sagte Staatssekretär Arne Braun am 16. Dezember 2022 in Stuttgart. „Mit dem bundesweit einzigartigen Landesamateurtheaterpreis würdigen wir herausragende und modellhafte Leistungen von ehrenamtlich Kulturschaffenden – vom Laien-Schauspieler bis zur Hobby-Regisseurin. Dieses Engagement eröffnet Perspektiven für die persönliche Weiterentwicklung und trägt zugleich zur kulturellen Bildung bei,“ so der Kunst-Staatssekretär weiter.

Preis in sechs Kategorien ausgeschrieben

Ausgeschrieben ist der Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg in sechs Kategorien: Innenraumtheater, Theater mit Kindern und Jugendlichen, Freilichttheater, Mundarttheater, Theater mit soziokulturellem Hintergrund sowie Puppen- und Figurentheater. Die Einzelpreise sind mit 2.000 Euro dotiert. Zudem können Theater/Institutionen, Bühnen oder Gruppen für einen Sonderpreis vorgeschlagen werden: Diese Auszeichnung würdigt besonderes bürgerschaftliches Engagement und das Lebenswerk. Eine Jury aus ehrenamtlichen und professionellen Theaterschaffenden kürt die Preisträgerinnen und Preisträger.

Der LAMATHEA wird seit 2013 alle zwei Jahre vom Ministerium ausgelobt: Der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. organisiert Wettbewerb, Preisverleihung und das LAMATHEA-Festival, bei dem die preisgekrönten Produktionen gezeigt werden.

Alle außerberuflichen Ensembles der darstellenden Kunst in Baden-Württemberg, deren Produktionen zwischen dem 1. April 2021 und dem 31. März 2023 Premiere hatten, können sich bewerben. Eine Mitgliedschaft im Landesverband ist nicht erforderlich. Die Auszeichnungen werden am 5. November 2023 beim Preisträgerfestival im Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim durch ein Mitglied der Landesregierung verliehen.

Siehe auch  Transformation der Buchbranche: Die 73. Stuttgarter Buchwochen und die Zukunft des Verlagswesens

Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg: Der Staatspreis für Amateurtheater

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"