Bereits zum vierten Mal hat das Land verdiente Unternehmen des Landes mit dem Energieeffizienzpreis des Netzwerks der regionalen Kompetenzzentren für Energieeffizienz ausgezeichnet.
Umweltminister Thekla Walker gewann den Summit Striker Award in Stuttgart Netzwerk regionaler Kompetenzzentren für Energieeffizienz (KEFF) ausgezeichnet. Der in diesem Jahr zum vierten Mal verliehene Preis wird an Unternehmer verliehen, die Energieeffizienzmaßnahmen in ihren Unternehmen vorbildlich umgesetzt haben.
Energieeffizienzpotenziale erkennen und heben
„Energie sparen und effizient nutzen ist die Grundlage der Energiewende. Denn Energie, die gar nicht erst verbraucht wird, muss nicht selbst erzeugt werden und verursacht kein schädliches Kohlendioxid (CO2) Emissionen. Für eine klimaneutrale Energiewelt ist es daher unabdingbar, dass wir möglichst schonend mit Energie umgehen und den verbleibenden Strom- und Wärmebedarf aus regenerativen Quellen decken“, betonte die Umweltministerin in ihrer Laudatio auf die Verleihung des Gipfelstürmers . Mit viel persönlichem Engagement, Tatkraft und Ideenreichtum versuchen bereits zahlreiche Unternehmen im Land, die Energieeffizienzpotenziale in ihren Betrieben aufzuspüren und zu heben. „Ich bin sehr beeindruckt von den umfangreichen und vielfältigen Maßnahmen, die Unternehmer ergreifen. Hier wird über Klimaschutz und Energiewende nicht nur gesprochen, sondern auch gehandelt. „Dies ist oft mit tiefen lokalen Wurzeln verbunden, wie im Fall der Paul Bäckerei in Lörrach, der diesjährige Gewinner des Gipfelstürmer Awards. Trotz des Platzmangels in der Bäckerei hat sich die Inhaberfamilie bewusst für den Standort ihrer Traditionsbäckerei in der Lörracher Innenstadt entschieden. Um mehr Platz zu schaffen, bauten die Pauls das alte Bäckereigebäude um und fügten ein neues, vergrößertes Nebengebäude hinzu, das hohen Effizienzansprüchen mit KfW 55-Standard gerecht wird. Diese Verbundenheit und Identifikation mit der lokalen Gemeinschaft lobte der Umweltminister als gelebte Nachhaltigkeit.
Gipfelstürmer in eine neue Energiewelt
Mit dem Gipfelstürmer Award zeichnet das Umweltministerium Unternehmen aus Industrie, verarbeitendem Gewerbe und Dienstleistungssektor aus, deren Konzepte und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im Betrieb überzeugen. Teilnehmen können alle Unternehmen, die im Rahmen eines sogenannten KEFF-Checks eine kostenlose Erstanalyse ihres Energieeffizienzpotenzials durch die regionalen KEFF-Effizienzmoderatoren erhalten haben. Aus allen eingegangenen Bewerbungen wählt eine Expertenjury zunächst zehn Finalisten und dann die drei besten Bewerbungen aus. Diese erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 18.000 Euro, die Leistungen der verbleibenden Finalisten werden mit einer Urkunde gewürdigt. „Egal ob Preisträger oder nicht, für mich sind alle Finalisten Gipfelstürmer auf dem Weg in eine neue Energiewelt. Sie sind wichtige Vorbilder, die die Energiewende für andere im Land greifbar und erlebbar machen“, lobte die Ministerin das Engagement der beteiligten Unternehmen.
.
Inspiriert von Landesregierung BW