Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Land unterstützt den Campus Galli

Das Wissenschaftsministerium finanziert das Projekt Galli Campus mit 146.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kulturinstitutionen.

Das Wissenschaftsministerium finanziert das Projekt Campus Galli des Vereins Karolingische Klosterstadt Meßkirch eV mit 146.000 Euro aus dem Corona Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kulturinstitutionen. Der Zuschuss soll den Fortbestand der Einrichtung sicherstellen, die aufgrund der Korona in einen existenziellen wirtschaftlichen Notfall geraten ist.

Einblick in das Leben vor mehr als tausend Jahren

„Der Campus Galli ist eine einzigartige Einrichtung mit einer Ausstrahlung, die weit über die Landesgrenzen hinausreicht. Es gibt den Besuchern einen realistischen Einblick in das Leben vor mehr als tausend Jahren. Dies bringt nicht nur einen großen Mehrwert für den Tourismus in die Region, der Campus Galli ist auch ein herausragendes kulturelles Bildungsprojekt. Mit der Unterstützung des Corona-Nothilfefonds will das Land die Fortsetzung des Projekts sicherstellen „, sagte der Kunstminister Theresia Bauer. Campus Galli hat eine starke Anwältin, Andrea Bogner-Unden, Mitglied des Landtags Sigmaringen, die sich beharrlich und mit großem Engagement für die Finanzierung engagiert.

Das Konzept des Campus Galli sieht vor, dass Handwerker und Freiwillige mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts auf der Grundlage des Klosters St. Gallen einen Klosterkomplex schaffen. Es gibt eine Baustelle mit Werkstätten und Landwirtschaft. Das mittelalterliche Projekt soll der Wissenschaft dienen und ist auch eine Touristenattraktion.

Land unterstützt Kunst und Ku

Mit dem Corona-Hilfsprogramm für Kunst und Kultur in Höhe von 32,5 Millionen Euro sollen koronabedingte existenzielle Notfälle in Kulturinstitutionen abgewendet und auch unter den Einschränkungen von betrieben werden Corona-Pandemie ermöglicht werden. Die Hilfe soll dazu beitragen, die finanzielle Situation der Kulturinstitutionen zu stabilisieren und die Umsetzung eines Kulturprogramms trotz des mit der Koronapandemie verbundenen Einkommensverlusts und der zusätzlichen Kosten in den Jahren 2020 und 2021 sicherzustellen.

Siehe auch  Erweiterung der Württembergischen Staatsbibliothek eröffnet

Campus Galli

Wissenschaftsministerium: Masterplan Kultur

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"