Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Land fördert 22 innovative Inklusionsprojekte

Das Land fördert 22 innovative Inklusionsprojekte im Bereich Kunst und Kultur mit 342.000 Euro in Baden-Württemberg. Ziel ist ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen.

22 innovative Modellprojekte zur Inklusion bekommen eine Förderung vom Land. Das hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Freitag, 20. Januar 2023, in Stuttgart bekannt gegeben. 342.000 Euro stellt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration dafür zur Verfügung, das sind bis zu 18.000 Euro pro Projekt.

Positives Miteinander fördern

„Vor allem Angebote in den Bereichen Kunst, Kultur und Kreativität bekommen diesmal einen Zuschlag. Nach den Jahren der Pandemie ist uns ein positives und inspirierendes Miteinander in der Gesellschaft wichtig“, sagte der Minister. „Besonders freut mich, dass wir vor allem kleine Initiativen unterstützen, die das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen. Ich bin allen Engagierten dankbar, dass sie ihre Ideen einbringen.“

Das Land fördert Projekte von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen. Bei der Auswahl hat die Jury besonderen Wert daraufgelegt, dass Menschen mit und ohne Behinderungen die Projekte gemeinsam entwickeln, planen und durchführen.

Impulse Inklusion

Bei der Auswahl beraten haben Simone Fischer, die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Expertinnen und Experten aus den Wohlfahrtsverbänden, Kommunale Landesverbände sowie Vertreterinnen und Vertretern der Verbände von Menschen mit Behinderungen.

Die Projektförderung „Impulse Inklusion“ gibt es seit 2013. Seitdem hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration 291 Projekte mit insgesamt 6,7 Millionen Euro gefördert. „Auch wenn es noch viel zu tun gibt – damit haben wir ein Stück weit dazu beigetragen, dass Inklusion in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen ist“, sagte Minister Lucha abschließend.

Siehe auch  MyCabin gewinnt Start-up BW Tourismus Cup

Impulse Inklusion 2022: Liste der geförderten Projekte (PDF)

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"