Energie, Umwelt & Verkehr

Kostenlose Fahrräder mit der Schwarzwälder Eisenbahn und an der „Seehas“

Ab Dezember wird das Land die letzten beiden großen Lücken im Fahrradverkehr im Nahverkehr schließen. Dann können die Fahrgäste auch kostenlos Fahrräder in Nahverkehrszügen am Bodensee und im Schwarzwald mitnehmen.

Mit der Fahrplanänderung am 13. Dezember 2020 können Fahrgäste nun auch Fahrräder in Nahverkehrszügen am Bodensee und im Schwarzwald kostenlos mitnehmen. Das Ziel des Staates, die Vorschriften in allen Nahverkehrszügen zu harmonisieren, wurde konsequent verfolgt. Der nationale Standard sieht vor, dass Fahrräder an Werktagen vor sechs Uhr morgens und samstags, sonntags und an Feiertagen den ganzen Tag ab neun Uhr kostenlos mitgenommen werden können.

Verkehrsminister Winfried Hermann Darüber hinaus: „Ich freue mich sehr, dass mit dem bevorstehenden Fahrplanwechsel Fahrräder auf der gesamten Schwarzwälder Eisenbahnstrecke sowie an der ‚Seehas‘ zwischen Engen und Konstanz kostenlos mitgenommen werden können. Ob Mountainbiken im Schwarzwald oder Radtour am Bodensee, die Regionen, die von den neuen Vorschriften profitieren, bieten attraktive Möglichkeiten für Radfahrer. Der Landesstandard, der künftig auch für diese Strecken gelten wird, ist ein wichtiger Bestandteil der Vernetzung von Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln und fördert die nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg. „“

Fahrradtransport auf ganzer Linie implementiert

Auf den meisten Strecken in Baden-Württemberg wurde der Landesstandard bereits umgesetzt. In einigen Fällen mussten die Bedingungen für den kostenlosen Transport von Fahrrädern jedoch separat mit der jeweiligen Eisenbahngesellschaft ausgehandelt werden. Daher war es nur möglich, den Fahrradverkehr im Nahverkehr in Baden-Württemberg schrittweise zu standardisieren. Nach dem letzten Mal, als es möglich war, Fahrräder in Nahverkehrszügen der Breisgau S-Bahn mitzunehmen, als sich der Fahrplan im Dezember 2019 änderte, werden die letzten beiden großen Lücken am 13. Dezember 2020 geschlossen. Zum einen können Fahrräder sein kostenlos in den Zügen der Seehas (Strecke Konstanz – Engen) und auf der anderen Seite wurde kürzlich ein kostenloser Fahrradtransport auf der gesamten Schwarzwälder Eisenbahn (Strecke Karlsruhe – Offenburg – Konstanz) durchgeführt. Mit wenigen Ausnahmen können Fahrräder jetzt außerhalb der Hauptverkehrszeit an Wochentagen im ganzen Land kostenlos mitgenommen werden.

Siehe auch  Der Abba-Gitarrist, der auf den größten Alben der Band mitgespielt hat, stirbt im Alter von 70 Jahren

Zu den Fahrrädern gehören neben klassischen Fahrrädern auch Pedelecs und E-Bikes mit Pedalen. Bei ausreichendem Platz können Tandems, Fahrradanhänger oder spezielle Fahrradkonstruktionen (z. B. Liegeräder, Dreiräder) in der Regel kostenlos mitgenommen werden.

Abhängig von der Route und der Tageszeit wird es jedoch wahrscheinlich nicht möglich sein, Kapazitätsengpässe während der Spitzenlast vollständig zu vermeiden. In diesem Fall gilt: Fahrgäste mit Rollstuhl oder mit Kinderwagen und Fahrgäste ohne Fahrrad haben Vorrang. Es besteht kein uneingeschränktes Recht, das Fahrrad zu transportieren. Im Zweifelsfall entscheidet der Zugbegleiter, der für die Sicherheit im Zug verantwortlich ist.

Verkehrsministerium Veröffentlichung: Übersichtskarte für Fahrräder in Nahverkehrszügen

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"