Bildung & Wissenschaft

Kita-Kampagne mit dem Slogan „Mehr bekommst du nirgendwo!“ beim German Brand Award ausgezeichnet

Die Kampagne „Mehr bekommst du nirgendwo!“ des Kultusministeriums wurde beim Branchenwettbewerb „German Brand Award“ ausgezeichnet. Die Kampagne zielt darauf ab, neue Erzieherinnen und Erzieher sowie sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten für Kitas zu gewinnen. Mit Erfolg transportiert die Kampagne die Freude an der Arbeit mit kleinen Kindern und gibt Einblicke in einen Beruf, der oft unterschätzt wird.

Die Auszeichnung beim „German Brand Award“ würdigt die kreative Brillanz der Kampagne in der Ansprache und Gewinnung von Fachkräften für den Bereich der frühkindlichen Bildung. Die Kampagne bricht mit gängigen Vorurteilen gegenüber dem Beruf der Erzieherinnen und Erzieher und betont die Attraktivität und finanziellen Perspektiven dieses Berufsfelds.

Staatssekretär Volker Schebesta betont die positiven Auswirkungen der Kampagne auf das Interesse an sozialpädagogischen Berufen in Kitas. Er unterstreicht die Notwendigkeit von gut qualifiziertem Personal, um den steigenden Betreuungsbedarf zu decken und bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Die Idee zur Kita-Kampagne entstand in Zusammenarbeit mit der Kölner Werbeagentur „von morgen“ und dem Stuttgarter Redaktionsbüro „R.OT“. Die Kampagne setzt auf Videoclips, Plakate, Postkartenaktionen, Youtube-Videos und eine informative Webseite, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Dazu gehören Schulabgängerinnen und Schulabgänger, Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher sowie Menschen, die sich neu orientieren möchten.

Der „Pakt für gute Bildung und Betreuung“ des Landes beinhaltet eine Offensive für gut ausgebildete Fachkräfte, zu der auch die Werbekampagne „Mehr bekommst du nirgendwo!“ gehört. Mit der Kampagne wird nicht nur motiviert, sondern auch die gesellschaftliche Wahrnehmung des Berufsfelds positiv verändert.

Siehe auch  Hochschulen für Angewandte Wissenschaften erhalten Promotionsrecht

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"