Welt Nachrichten

Kim Cattrall feiert Sex and the City-Comeback im Spin-off – aber es gibt eine Wendung

Sie war die empörendste aller Sex and the City-Figuren, doch im Spin-off der Serie, And Just Like That, fehlte Samantha Jones besonders.

Trotz Gerüchten über eine seit langem bestehende Kluft zwischen den Hauptdarstellerinnen der Serie wird erwartet, dass Kim Cattrall in der neuen Serie überraschend zurückkehrt.

Cattrall, die Samantha Jones spielte, stand schon lange im Verdacht, in eine Fehde mit Sarah Jessica Parker, die Carrie Bradshaw spielt, verwickelt zu sein.

Es wurde angenommen, dass Samantha vollständig aus dem Franchise verschwunden war, nachdem Cattrall versprochen hatte, ihre Rolle für zukünftige Sex and the City-Projekte nicht wieder zu übernehmen.

Berichten zufolge wird die Schauspielerin nun jedoch in der zweiten Staffel von And Just Like That auftreten, die am 22. Juni ausgestrahlt wird, nachdem sie eine Szene gedreht hat, ohne Jessica Parker zu sehen.

Variety, das US-Fachmagazin, berichtete, dass Samantha in ihrem Cameo-Auftritt mit Carrie telefonieren wird, bei einem Dreh, bei dem die Stars nicht miteinander interagieren mussten.

Der offizielle Twitter-Account von And Just Like That schien die Nachricht durch einen Tweet zu bestätigen:

Die New York Post berichtete, dass Cattralls Beteiligung an dem Projekt geheim gehalten worden sei und selbst die am Set nicht wussten, dass sie auftreten würde, insbesondere weil „sie sagte, sie würde es nie tun“.

Die erste Staffel von And Just Like That wurde 2021 ausgestrahlt und spielt 11 Jahre nach den Ereignissen der Originalserie, die von 1998 bis 2004 lief. Die neue Show folgt Carrie, Miranda Hobbes (gespielt von Cynthia Nixon) und Charlotte York (Kristin). Davis) navigieren das Leben in ihren Fünfzigern.

Siehe auch  Die Taliban brechen die Suche nach Überlebenden des Erdbebens in Afghanistan ab und widersetzen sich der UN-Hilfe

Cattrall, jetzt 66, trat in der Wiederaufnahme nicht auf, da die Abwesenheit ihrer Figur in einer Episode erklärt wurde, in der erwähnt wird, dass sie von New York nach London gezogen sei.

Die Schauspielerin erklärte 2017 in Kommentaren, dass sie nicht die Absicht habe, die Rolle in zukünftigen Sex and the City-Projekten zu spielen, nachdem mehr als ein Jahrzehnt lang Gerüchte über einen Streit mit Jessica Parker aufgekommen waren.

Cattralls Entscheidung schien die Hoffnungen auf einen geplanten dritten Sex and the City-Spielfilm zunichte zu machen und verstärkte die Gerüchte über böse Beziehungen zwischen den beiden.

Bereits 2004, als die Originalserie zu Ende ging, kam es zu Gerüchten über eine Kluft, wobei einige darauf hinwiesen, dass Cattralls Bemühungen, eine höhere Vergütung für ihre Rolle auszuhandeln, sie beim Rest der Gruppe nicht beliebt machten.

Im Jahr 2008 erklärte Cattrall öffentlich, sie und Jessica Parker seien keine „besten Freundinnen“, sondern „professionelle Schauspielerinnen“ mit „unserem eigenen getrennten Leben“, und im nächsten Jahr gab es Berichte, dass sie nicht mehr miteinander redeten.

Das Paar drehte 2008 und 2010 zwei „Sex and the City“-Filme zusammen, aber Cattrall entschied sich gegen einen dritten und wurde daraufhin nicht gebeten, an „And Just Like That“ mitzuwirken.

Jessica Parker erklärte: „Sie machte deutlich, dass sie das nicht verfolgen wollte und dass es sich für uns nicht mehr angenehm anfühlte.“

Die erste Serie erhielt einige Kritik, weil sie sich in verschiedene Elemente „aufgeweckter“ kultureller Trends hineindrängte, unter anderem wurde Miranda von Schülern zurechtgewiesen, weil sie nicht die richtigen Pronomen verwendet und rassistische Annahmen getroffen hatte.

Siehe auch  Die Nato verurteilt die „gefährliche“ russische Atomrhetorik
.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"