![„KI-Champions BW 2024“ gesucht](/wp-content/uploads/Wettbewerb-„KI-Champions-BW-Bewerbungsphase-fuer-KI-Innovationen-gestartet-780x470.jpg)
Die Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hat neun Unternehmen und Forschungseinrichtungen als „KI-Champions Baden-Württemberg 2024“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen des Start-up BW Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Die Gewinner wurden für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) geehrt und zeigen das immense Potenzial und Know-how, das in Baden-Württemberg vorhanden ist.
Laut Ministerin Hoffmeister-Kraut spielt KI eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen und eröffnet große Wertschöpfungspotenziale. Die ausgezeichneten KI-Champions repräsentieren die Vielfalt und Stärke des KI-Ökosystems im Land. Ihre Erfolgsgeschichten dienen als Inspiration und Ansporn für andere Unternehmen und Start-ups, KI-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Der Wettbewerb „KI-Champions Baden-Württemberg“ wurde bereits zum fünften Mal ausgerufen und ist Teil des Aktionsprogramms KI für den Mittelstand des Wirtschaftsministeriums. Ziel des Programms ist es, die KI-Wertschöpfung im Mittelstand zu fördern und zu unterstützen. Weitere Maßnahmen des Programms umfassen den KI-Innovationswettbewerb Baden-Württemberg, regionale KI-Labs und die Errichtung des Innovation Park AI (IPAI).
Die Auszeichnung der „KI-Champions Baden-Württemberg 2024“ hebt die Bedeutung von KI als treibende Kraft für wirtschaftliche Dynamik und Veränderung hervor. Durch die Förderung und Anerkennung von KI-Innovationen wird das Land weiterhin seine Position als einer der führenden Standorte für Künstliche Intelligenz stärken und ausbauen.