Stuttgart Aktuell

Kampfmittelfund in Bonn-Duisdorf: Evakuierungsmaßnahmen und aktuelle Entwicklungen

Geheime Gefahr in Bonn-Duisdorf: Drama um Kampfmittelfund!

Bei Erdarbeiten auf dem Gelände des Hardtbergbads in Bonn-Duisdorf wurde am 29. April 2024 ein Bombenblindgänger aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Rheinland (KBD) muss die Bombe vor Ort entschärfen, was zur Festlegung eines Evakuierungsbereichs von etwa 500 Metern um die Fundstelle führte. Das Ordnungsamt Bonn und die Feuerwehr Bonn sind vor Ort, um die Evakuierung durchzuführen.

Das Infotelefon der Feuerwehr Bonn unter Tel: 0228/717171 steht bereit für dringende Fragen oder Meldungen, beispielsweise zur Unterstützung beim Krankentransport oder bei der Evakuierung. An der Gaußstraße 1 in Bonn steht die Hardtberghalle als Anlaufstelle für Betroffene bereit. Evakuierungsbusse der Stadtwerke Bonn sind gekennzeichnet und können genutzt werden, um Betroffene dorthin zu bringen.

Die Meldung über den Kampfmittelfund wurde am 29. April 2024 um 04:18 Uhr durch die Feuerwehr übermittelt. Es wird empfohlen, weitere Polizeimeldungen über den Blaulichtmelder auf Twitter im Auge zu behalten und die Regio-News-Seite für Bonn zu besuchen, um über aktuelle Geschehnisse, Wettervorhersagen und Warnmeldungen informiert zu bleiben.

Siehe auch  Start der Freibadsaison 2024 in Bonn-Friesdorf – Heißer Start in den Sommer!

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"