Bürgerbeteiligung

Justizministerin gratuliert 443 Absolventinnen und Absolventen zum bestandenen Zweiten juristischen Staatsexamen

Justizministerin Marion Gentges gratuliert erfolgreich absolvierenden Juristinnen und Juristen

In einer feierlichen Zeremonie im Hegel-Saal der Stuttgarter Liederhalle hat Justizministerin Marion Gentges den Absolventinnen und Absolventen zum bestandenen Zweiten juristischen Staatsexamen gratuliert. Insgesamt 443 Juristinnen und Juristen haben die Prüfung erfolgreich abgeschlossen und können nun als Volljuristinnen und -juristen in das Berufsleben starten.

Ministerin Gentges lobte die Absolventen für ihren langen Ausbildungsweg und betonte die Bedeutung ihres beruflichen Engagements für die Gesellschaft. Sie ermutigte sie, ihre Stimme zu erheben und sich aktiv an gesellschaftlichen Debatten zu beteiligen. Gemeinsam mit der Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes, Sintje Leßner, überreichte sie den frisch examinierten Rechtsassessorinnen und -assessoren ihre Zeugnisse.

Besonders hervorgehoben wurden die drei besten Absolventen, die mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent ausgezeichnet wurden. Frau Julia Fluhr erzielte mit 13,12 Punkten das beste Examensergebnis, gefolgt von Herrn Dr. Samuel Strauß und Frau Chantal Nastl mit ebenfalls exzellenten Leistungen.

Die Pressemitteilung erwähnt auch die Erfolgsquote der Prüfungsteilnehmer, die mit 5,14 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Dies deutet auf eine hohe Qualität der Ausbildung und Vorbereitung der Juristinnen und Juristen in Baden-Württemberg hin. Die meisten Absolventen erreichten die Noten „befriedigend“ und „vollbefriedigend“, was ihre fachliche Kompetenz und Leistungsfähigkeit unterstreicht.

Die erfolgreichen Absolventen haben nun die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen des Berufslebens tätig zu werden und ihr juristisches Wissen und Können einzubringen. Mit ihrem Abschluss sind sie gut gerüstet, um verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen und die demokratische Meinungsbildung aktiv zu gestalten.

Insgesamt lässt die Pressemitteilung darauf schließen, dass die aktuellen Absolventen des Zweiten juristischen Staatsexamens in Baden-Württemberg gut auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet sind und eine wichtige Rolle in der Rechtswelt und der Gesellschaft einnehmen können.

Siehe auch  Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"